Das Elisabeth-Kreuz, auch Elisabeth-Orden genannt (rumänisch Crucea Elisabeta), ist ein rumänischer Orden für Frauen, der am 6. Oktober 1878 von Fürst Karl I. von Rumänien gestiftet wurde.

Fürstin Elisabeth von Rumänien zeichnete mit Genehmigung ihres Gemahls weibliche Personen aus, die sich im Balkan-Krieg 1877/1878 gegen das Osmanische Reich auf dem Gebiet der Krankenpflege verdient gemacht bzw. durch bedeutende Spenden und Gaben sich um die Armee ausgezeichnet hatten.

Ordensdekoration

Ein goldenes Wiederkreuz mit vier kleineren Wiederkreuzen an den Armen des großen Kreuzes In der Kreuzmitte ein rundes Medaillon. Auf der Einfassung stehen mit erhabener Prägung die Initialen „E. E.“ für Fürstin Elisabeth. Darüber befindet sich eine Krone. Die Rückseite des Medaillon zeigt mittig die Jahreszahlen 1877/1878 und als Umschrift „ALINARE SI MANGAERE“.

Ordensband

Das Ordensband ist hellblau mit goldenen Randstreifen.

Siehe auch

  • Liste der rumänischen Orden und Ehrenzeichen

Literatur

  • Kurt-Gerhard Klietmann: Phaleristik. Band 1: Rumänien. Die Ordens-Sammlung, Berlin 1975, ISBN 3-87778-400-3.

Rumänien Kreuz zur Erinnerung an den Krieg 19161918, Sammlermarkt

Königin Elisabeth von Rumänien / Queen Elisabeth of Romania ( Carmen

Elisabeth Kreuzer aus Heilbronn meine.stimme

Ehre für Queen Elizabeth Sie bekam Kreuz auf Kriegsfriedhof

Prinzessin Elisabeth und Prinzessin Marie von Rumänien Romanian royal