Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn (WSA Mosel-Saar-Lahn) ist der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Bonn unterstellt.

Das Amt ging am 13. Juni 2019 aus der Zusammenlegung der bisherigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Koblenz, Trier und Saarbrücken hervor und war das vierte neue Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt im Zuge der Ämterreform.

Aufgaben

Zu den Aufgaben des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes gehören:

  • Unterhaltung der Bundeswasserstraßen im Amtsbereich
  • Betrieb und Unterhaltung baulicher Anlagen, z. B. Schleusen, Wehre und Brücken
  • Aus- und Neubau
  • Unterhaltung und Betrieb der Schifffahrtszeichen
  • Erfassung und Auswertung von Wasserständen, Abflüssen und umweltrelevanten Daten
  • Übernahme strom- und schifffahrtspolizeilicher Aufgaben.

Dienstorte, Außenbezirke und Bauhöfe

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn hat Dienstorte in Koblenz, Trier und Saarbrücken. Zudem gibt es die Außenbezirke an der Mosel in Brodenbach, Cochem, Bullay, Bernkastel-Kues, Detzem und Wincheringen. Die Außenbezirke an der Saar befinden sich in Saarburg, Dillingen und Saarbrücken. Wetzlar und Diez sind die Außenbezirke an der Lahn. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterhält zudem Bauhöfe in Koblenz und Trier.

Die ebenfalls in Koblenz ansässige Fachstelle Maschinenwesen Südwest (FMSW) ist dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn organisatorisch angegliedert.

Siehe auch

  • Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter

Weblinks

  • Homepage des WSA Mosel-Saar-Lahn. Abgerufen am 2. Juli 2019 

Einzelnachweise


Jährliche Wartung Schleusen an Mosel und Saar gesperrt

Mosel, Rhein, Lahn und Saar 4 Flüsse Erlebnisreise

Unterwegs auf Mosel, Saar, Rhein & Lahn

LahnMoselSaar fotografische Seiten gerhardblombergs JimdoPage!

Schifffahrtskarte Mosel/Saar online kaufen im BinnenschifffahrtsVerlag