Der Scottish FA Cup wurde 1936/37 zum 59. Mal ausgespielt. Der wichtigste Fußball-Pokalwettbewerb im schottischen Vereinsfußball wurde vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen. Er begann am 23. Januar 1937 und endete mit dem Finale am 24. April 1937 im Hampden Park von Glasgow. Als Titelverteidiger starteten die Glasgow Rangers in den Wettbewerb, die im Finale des Vorjahres gegen Third Lanark gewannen. Die Rangers schieden bereits in der 1. Runde gegen Queen of the South aus. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich Celtic Glasgow und der FC Aberdeen gegenüber. Für Celtic war es das insgesamt 21. Endspiel seit 1889 im schottischen Pokal. Der FC Aberdeen erreichte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Finale. Die Bhoys gewannen das Endspiel mit 2:1, und damit den 15. Titel. Mit 147.365 Zuschauern wurde ein offizieller Rekord bei einem Vereinsspiel im Fußball erzielt. In der Meisterschaft gewannen die Rangers den Titel vor den Dons und Celts.
1. Runde
Ausgetragen wurden die Begegnungen zwischen dem 23. Januar und 6. Februar 1937. Die Wiederholungsspiele fanden zwischen dem 30. Januar und 10. Februar 1937 statt.
Wiederholungsspiele
2. Runde
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 13. Februar 1937.
Achtelfinale
Ausgetragen wurden die Begegnungen zwischen dem 27. Februar und 10. März 1937. Die Wiederholungsspiele fanden am 3. März 1937 statt.
Wiederholungsspiele
Viertelfinale
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 13. und 17. März 1937. Das Wiederholungsspiel fand am 24. März 1937 statt.
Wiederholungsspiel
Halbfinale
Ausgetragen wurden die Begegnungen am 3. April 1937.
Finale
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Scottish FA Cup 1936/37 bei statto.com
- Scottish FA Cup 1936/37 bei der Rec.Sport.Soccer Statistics Foundation