Die Saison 2023/24 der Alps Hockey League ist die achte Spielzeit der italienisch-österreichisch-slowenisch Eishockeyliga. Die aus 16 Mannschaften aus drei Ländern bestehende Liga begann am 16. September 2023 und endete am 11. April 2024.
Modus
Die Spielzeit beginnt mit einem Grunddurchgang, in dem sich die Teams je zweimal gegenüberstanden. Hierbei qualifizieren sich die besten sechs Mannschaften für die Master Round, sie erhalten Bonuspunkte anhand ihrer Regular Season-Platzierung (5-4-3-2-1-0) und spielen noch zweimal gegeneinander, um die bestmögliche Ausgangsposition für den Viertelfinal-Pick zu erreichen. Für die Playoffs sind die Top-6 nach der Regular Season bereits qualifiziert.
Die weiteren zehn Teams (7 – 16 nach dem Grunddurchgang) werden in zwei Qualification Rounds geteilt, erhalten anhand ihrer Regular Season-Platzierung ebenfalls Bonuspunkte (jeweils 3-2-1-0). Nach einem Round-Robin spielen die drei besten Teams aus den Qualifikationsgruppen in „best-of-three“-Serien um die drei verbleibenden Playoff-Plätze (jeweils Erster gegen Dritter und Zweiter gegen Zweiter). Danach beginnen die Playoffs, welche stets in „best-of-seven“-Serien ausgespielt werden.
Teilnehmer
Das Teilnehmerfeld der Saison 2023/24 blieb weitestgehend gleich, nur der HK Celje trat der Liga bei, sodass 16 Mannschaften an der Saison 2023/24 teilnahmen.
Hauptrunde
Tabelle der Hauptrunde
Erläuterungen: Master Round, Qualification Round
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Tabelle der Master Round
Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Tabelle der Qualification Round A
Erläuterungen: Qualifikation für die Pre-Play-offs
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Tabelle der Qualification Round B
Erläuterungen: Qualifikation für die Pre-Play-offs
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Beste Scorer
Legende: Spieler mit mind. 10 Einsätzen, Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten, /- = Plus/Minus, Fett = Turnierbestwert (für Feldspieler); Quelle: eliteprospects.com
Beste Torhüter
Legende: Torhüter mit mind. 10 Einsätzen, Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SV% = Fangquote, GT = Gegentore, GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutout, Fett = Turnierbestwert (für Torhüter); Quelle: eliteprospects.com
Play-offs
Pre-Play-offs
Die Pre-Play-offs-Spiele wurden im Modus „Best of Three“ ausgetragen und fanden vom 27. Februar bis zum 2. März 2024 statt.
Playoff-Baum
Vorlage:Turnierplan8/Wartung/Breiten
Viertelfinale
Das Viertelfinale wurde im Modus „Best of Seven“ ausgetragen und fanden vom 5. März bis zum 14. März 2024 statt.
Halbfinale
Das Halbfinale wurde im Modus „Best of Seven“ ausgetragen und fanden vom 19. März bis zum 30. März 2024 statt.
Finale
Das Finale wurde im Modus „Best of Seven“ ausgetragen und fand vom 2. April bis zum 11. April 2024 statt.
Beste Scorer
Legende: Spieler mit mind. 10 Einsätzen, Sp = Spiele, T = Tore, V = Vorlagen, Pkt = Punkte, SM = Strafminuten, /- = Plus/Minus, Fett = Turnierbestwert (für Feldspieler); Quelle: eliteprospects.com
Beste Torhüter
Legende: Torhüter mit mind. 5 Einsätzen, Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SV% = Fangquote, GT = Gegentore, GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutout, Fett = Turnierbestwert (für Torhüter); Quelle: eliteprospects.com
Nationale Meisterschaften
Österreichische Zweitliga-Meisterschaft
Im Rahmen der Alps Hockey League wurde während der Hauptrunde eine separate Wertung der Spiele der österreichischen Klubs durchgeführt. Die vier punktbesten Mannschaften qualifizierten sich dabei für die Playoffs. Anschließend spielten sie Halbfinal- und Finalspiele im Hin- und Rückspiel um den österreichischen Zweitliga-Meister zu ermitteln. Im Finale setzte sich die Red Bull Hockey Juniors mit 4:3 nach Hin- und Rückspiel gegen den EK Zell am See durch und wurde zum österreichischen Zweitligameister gekürt.
Erläuterungen: Play-offs
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Play-offs
Italienische Meisterschaft
Im Rahmen der Alps Hockey League wird während der Hauptrunde eine separate Wertung der Spiele der italienischen Klubs durchgeführt. Die vier punktbesten Mannschaften qualifizierten sich dabei für die Play-offs. Diese wurden im „Best of Three“-Format ausgetragen. Dort setzte sich Ritten Sport durch und wurde zum italienischen Meister gekürt.
Erläuterungen: Meisterrunde
Legende: Sp = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, OTS = Siege nach Verlängerung, OTN = Niederlage nach Verlängerung, T = Tore, GT = Gegentore, TVH = Torverhältnis, PKT = Punkte
Playoffs
Weblinks
- Offizielle Seite der Alps Hockey League