Harro Magnussen (* 14. Mai 1861 in Hamm bei Hamburg; † 3. November 1908 in Grunewald bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Familie

Als Sohn des Malers Christian Carl Magnussen erhielt er bei seinem Vater ersten Unterricht im Zeichnen, Modellieren und Holzschnitzen. Seine Geschwister waren der Keramiker und Landschaftsmaler Walter Magnussen (1869–1946) und die Malerin und Schriftstellerin Ingeborg Magnussen (1856–1946).

Studium und Werk

1882 begann Harro Magnussen das Studium der Malerei an der Münchner Kunstakademie bei Nikolaus Gysis, Gabriel von Hackl und Ludwig von Löfftz. Stark beeindruckt von den Werken der Berliner Bildhauerschule – insbesondere dem Neubarock des Reinhold Begas – zog es ihn 1888 nach Berlin in das Atelier von Begas, wo er fünf Jahre blieb und unter anderem am Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal mitarbeitete. Seit 1893 selbstständig, beteiligte sich Magnussen an etlichen Wettbewerben, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Dagegen prägten Porträtbüsten sein Schaffen. Seine Bismarck-Büste von 1889 soll zehn Jahre später bereits in mehr als 1000 Exemplaren verkauft worden sein, zumeist in Gips oder Bronze, aber wohl auch als Galvanoplastik durch die WMF.

1899 erregte Magnussen die Aufmerksamkeit von Kaiser Wilhelm II., der ein in Marmor ausgeführtes Bildnis des sterbenden Friedrich II. erwarb und ihn mit weiteren Entwürfen zu einer Statue des Königs für den Weißen Saal im Berliner Stadtschloss beauftragte.

Mit dieser Reputation wurde Magnussen schlagartig in der Öffentlichkeit bekannt. Seine Denkmalgruppe für die Siegesallee Berlin brachte ihm als Auszeichnung den Königlichen Kronenorden IV. Klasse ein.

Im Jahr 1905 übernahm er zudem die künstlerische Betreuung und Bühnen-Ausstattung des Kleinen Theaters in Berlin.

Magnussen schied 1908 durch Freitod aus dem Leben.

Leistungen

Harro Magnussen besaß eine ausgeprägte Gabe für die Charakterisierung der von ihm modellierten Personen, die ihm eine unter den Berliner Bildhauern geachtete Position und das Wohlwollen des Kaisers verschaffte. In dem Bemühen, in seinen Werken der Wirklichkeit gerecht zu werden, kam er aber über eine gewisse „Starrheit“ in der Darstellungsweise nicht hinaus.

Werke (Auswahl)

Galerie

Publikationen

  • mit Otto Schmidt und Ernst Schneider: Die Gestalt des Menschen und ihre Schönheit: Vorlagen zum Studium des nackten menschlichen Körpers / hrsg. von den Kunstmalern Otto Schmidt und Ernst Schneider. Mit Geleitw. von Harro Magnussen. Singer, Berlin 1907.
  • Christian Carl Magnussen. In: Die Heimat. Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein, Hamburg und Lübeck, Oktober 1907, Band 17, Heft 10, S. 225–234 (sub.uni-hamburg.de).

Literatur

  • Magnussen, Harro. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 23: Leitenstorfer–Mander. E. A. Seemann, Leipzig 1929, S. 565 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Peter Bloch, Sibylle Einholz, Jutta von Simson (Hrsg.): Ethos & Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914. (Ausstellungskatalog) Berlin 1990.
  • Peter Bloch, Waldemar Grzimek: Die Berliner Bildhauerschule im neunzehnten Jahrhundert. Das klassische Berlin. Berlin 1978. (Neuauflage 1994).
  • Uta Lehnert: Der Kaiser und die Siegesallee. Réclame Royale. Dietrich Reimer, Berlin 1998.
  • Bernhard Maaz (Hrsg.): Nationalgalerie Berlin. Das XIX. Jahrhundert. Bestandskatalog der Skulpturen. Berlin 2006.
  • Eckart Schörle: Harro Magnussen (1861–1908). Ein Bildhauer der Jahrhundertwende zwischen Anpassung und Eigensinn. In: Nordelbingen, 2002, Band 71, S. 75–110.
  • Uwe Albrecht: Das Kieler Bismarck-Denkmal und sein Schöpfer Harro Magnussen. In: Denkmäler in Kiel und Posen. Kiel 2002, S. 93–106
  • Frank-Thomas Ziegler: Honterus-Konstruktionen. Zu Vorgeschichte und Entstehung des Denkmals von Harro Magnussen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, 2019, Band 62, S. 77–108.

Weblinks

Einzelnachweise


Harro Magnussen Traueranzeige Cuxhavener Nachrichten

It means 'No Worries' Harro Magnussen “Der Philosoph von Sanssouci in...

Produkte Magnus

Holger J. Magnussen Consultant e&hmconsult, Personal und

283 Harro Stock Photos, HighRes Pictures, and Images Getty Images