Die Darguner Brauerei aus Dargun ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Harboes Bryggeri A/S aus Skælskør (Dänemark).
Die Brauerei stellt jährlich ca. 1,5 Millionen Hektoliter Bier und 1,5 Millionen Hektoliter alkoholfreie Getränke her. Die Produkte werden in Deutschland meist über unterschiedliche Handelsketten (vor allem Netto) vertrieben und in mehr als 90 Länder exportiert.
Geschichte
Das im 12. Jahrhundert gegründete Darguner Kloster besaß schon im Mittelalter das Braurecht. Am 29. Mai 1991 erfolgte die Gründung unter dem Namen Darguner Klosterbrauerei. Wegen eines Rechtsstreits musste dieser am 17. März 1998 in Darguner Brauerei geändert werden. Seit Oktober 2000 ist auch eine Produktionsanlage für Mineralwasser und Limonaden in Betrieb.
Produkte
Das Sortiment umfasst Produkte verschiedener Kategorien, dazu gehören u. a. Bier, Energydrinks und Erfrischungsgetränke, fruchthaltige Getränke sowie Wasser. Ein wesentlicher Teil des Sortiments, beispielsweise die Softdrinks der Marke Harboe, wird in Deutschland nicht verkauft.
Biersorten:
- Schloss Pils, Schloss Edel, Schloss Hefeweizen, Schloss Export, Schloss Radler, Schloss Winterbier, Cheers Golden Lager, Apple Green, Energy Beer, Orange, Lemon (Eigenmarken für Netto Marken-Discount)
- Darguner Pilsener, Darguner Export, Darguner Dunkel, Darguner Osterbier, Darguner Bock, Darguner Malz, Gold, Green Lemon
- Mecklenburger Pilsner, Dunkel und Export
- Harboe Special, Harboe Red, Harboe Pilsner, Harboe Gold, Harboe Dark, Harboe Classic, Harboe Silver, Harboe Bear Beer, Harboe Stout, Harboe Ale.
- Stierbier Premium Pils, Stierbier Export, Nordgold (Pils, Gold, Alsterwasser und Malzgetränk) (Eigenmarken für NETTO Supermarkt und NORMA)
- Adelskronen Premium Pils, Gold, Export, Winterbier und Malzbier (Eigenmarken für Penny-Markt)
- Gutshaus Pilsener (Eigenmarke für Netto Marken-Discount)
Im Jahr 2015 erhielt die Darguner Brauerei den Bundesehrenpreis für ihre Fruchtgetränke, ein Jahr später für Bier.
Weblinks
- Offizielle Seite
Einzelnachweise