Die Bellona-Klasse war eine Klasse von fünf 74-Kanonen-Linienschiffen 3. Ranges der britischen Marine (Royal Navy), die von 1760 bis 1813 in Dienst stand.

Allgemeines

Mit der Rückkehr von Lord Anson in das Amt des Ersten Lord der Admiralität erfolgte die Bestellung von neuen 74-Kanonen-Linienschiffen. Der überarbeitete Entwurf von Thomas Slade, nach dem fünf Schiffe gebaut wurden, wurde am 31. Januar 1758 genehmigt.

Einheiten

Technische Beschreibung

Die Klasse war als Batterieschiff mit zwei durchgehenden Geschützdecks konzipiert und hatte eine Länge von 51 Metern (Geschützdeck), eine Breite von 14,2 Metern und einen Tiefgang von 6 Metern bei einer Verdrängung von 1.603 tons (bm). Sie waren Rahsegler mit drei Masten (Fockmast, Großmast und Kreuzmast). Der Rumpf schloss im Heckbereich mit einem Heckspiegel, in den Galerien integriert waren, die in die seitlich angebrachten Seitengalerien mündeten. Die Besatzung hatte eine Stärke von 550 Mann. Die Bewaffnung der Klasse bestand aus 74 Kanonen.

Bemerkungen

Literatur

  • David Lyon: The Sailing Navy List. Brasseys Publications, London 1993.
  • Rif Winfield: British Warships in the Age of Sail, 1714 to 1792: Design, Construction, Careers and Fates. Seaforth Publishing, Barnsley 2007, ISBN 978-1-84415-700-6.

Weblinks

  • Bellona-Klasse auf threedecks.org (englisch)

Fregatte bellona Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Fertig Die Bellona 1760 bis 1814 gebaut von Helling

Recherche » Die schwedische BellonaKlasse, ab 1782

1760 BellonaKlasse, England » HMS Bellona Bausatz in 148

Recherche » Die schwedische BellonaKlasse, ab 1782