Sonnengrün ist eine Wüstung auf dem Gemeindegebiet des Marktes Weidenberg im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.

Lage

Die Einöde lag auf einer Höhe von 737 m ü. NHN in einer kleinen Rodungsinsel inmitten des Sophienthaler Forstes etwa 600 Meter südöstlich von Neuhaus.

Geschichte

Sonnengrün gehörte zur Realgemeinde Neuhaus. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Sonnengrün aus zwei Anwesen. Die Hochgerichtsbarkeit stand dem bayreuthischen Stadtvogteiamt Bayreuth zu. Die Grundherr der beiden Halbgüter war das Amt Weidenberg.

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Neustadt am Kulm. Mit dem Gemeindeedikt wurde Sonnengrün dem 1812 gebildeten Steuerdistrikt Warmensteinach und der zugleich gebildeten Ruralgemeinde Neuhaus zugewiesen. Mit dem Gemeindeedikt von 1818 erfolgte die Eingemeindung nach Sophienthal.

Laut einem Ortsverzeichnis von 1820 hatte Sonnengrün 13 Einwohner. Letztmals wurde der Ort in einem Ortsverzeichnis von 1867 erwähnt und in einem Positionsblatt um 1860 verzeichnet.

Religion

Sonnengrün war evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Michael (Weidenberg) gepfarrt.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Sonnengrün. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 5: S–U. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1802, DNB 790364328, OCLC 833753112, Sp. 355 (Digitalisat). 
  • Richard Winkler: Bayreuth – Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 30). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 1999, ISBN 3-7696-9696-4. 

Fußnoten


sonne im wald frische grüne natur abstrakter hintergrund mit

Kostenloses Foto zum Thema grün, sonne

Allee im Grünen Sonne, Natur, Grün, Baum von jipson

Sonne Sonnenlicht Grün Kostenloses Foto auf Pixabay

Hintergrundbilder Winter, Licht, Sonnenuntergang, Sonne, Sonnenlicht