Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Thüngen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält sechzehn Baudenkmäler.

Baudenkmäler

Schloss der Freiherren von Thüngen

  • Wohnbau, östlich das sogenannte Spitalschloss (Lage), unregelmäßige Dreiflügelanlage mit Anbauten, dreigeschossiger Satteldachbau mit Treppengiebeln und Ecktürmen mit Zinnenkranz, neugotisch, 2. Hälfte 19. Jahrhundert; westlich ein dreigeschossiger Mansardwalmdachbau (sog. Burgschloss) mit Kapelle und Erker, Renaissance, bez. 1579, Umbau 18. Jahrhundert.
  • Wohnturm, sogenannter Alter Stock (Lage), viergeschossiger Walmdachbau mit Aborterkern, mittelalterlich, südlich des Spitalschlosses
  • Ringmauer (Lage), in Form eines abgerundeten Rechtecks mit Resten von Halbrundtürmen und Torbau, davor liegender Graben mit Bogenbrücke, mittelalterlich, Veränderungen neuzeitlich
  • Einfriedung (Lage), umlaufende Mauer teilweise mit historisierendem Zinnenkranz, neuzeitlich
  • Schoßökonomie (Lage), zweigeschossiger Satteldachbau mit Aufzug im First, 18./19. Jahrhundert
  • Nebengebäude, eingeschossiger Walmdachbau über Hanggeschoss, 19. Jahrhundert.
  • Gartenpavillon (Lage), eingeschossiger Mansardwalmdachbau mit Sandsteinrahmungen über Hanggeschoss, barock, 1741
  • Schloßgarten (Lage), ummauerter Terrassengarten mit mehrläufigen Treppen und Sandsteinbalustraden, barock, um 1741

Aktennummer: D-6-77-189-13.

Anmerkungen

Siehe auch

  • Liste der Bodendenkmäler in Thüngen

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X. 

Weblinks

  • Denkmalliste für Thüngen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
  • Thüngen im Bayerischen Denkmal-Atlas
  • In dieser Kartenansicht sind Baudenkmäler ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmäler ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Baudenkmäler mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.

Baudenkmal Wikiwand

00000138 Bau und KunstDenkmäler Thüringens. Herzogthum S… Flickr

Thüngen von oben Die Schloßanlage in Thüngen im Bundesland Bayern

Thüngen aus der Vogelperspektive Die Schloßanlage in Thüngen im