Ein Wehrsteg ist eine Brücke, die ein Wehr überquert.

Der Steg ist meist für Fuß- und Radverkehr konzipiert, bei breiteren Wehren können auch Kraftfahrzeuge zugelassen sein.

Oft war ein solcher Steg ursprünglich lediglich ein Werksteg für Wartungs- und Reparaturarbeiten an dem Wehr, der nicht für die Öffentlichkeit freigegeben war.

Beispiele:

  • Flauchersteg in München
  • Praterwehrbrücke in München, auch für Kraftfahrzeuge zugelassen
  • Staustufe Koblenz
  • Wehrsteg in Heidelberg
  • Wehrsteg in München

Literatur

  • Christine Rädlinger: Geschichte der Münchner Brücken. Hrsg.: Landeshauptstadt München, Baureferat. Verlag Franz Schiermeier, München 2008, ISBN 978-3-9811425-2-5. 

Luftbild München Wehrsteg über die Isar mit Lukaskirche, Müllersches

Wehrsteg und Schleuse am Karlstor Foto & Bild deutschland, europe

Wehrsteg (AltstadtLehel, 1966) Structurae

Der IsarWehrsteg BDBS Blog der Blauen Stunde

Blick vom Wehrsteg Wieblingen zur ErnstWalzBrücke Stockfoto