Eine Tendopathie (abgeleitet von lateinisch tendo = Sehne und altgriechisch πάθος páthos = Leiden; deutsch „Sehnenleiden“) ist der medizinische Fachbegriff für eine primär nichtentzündliche Erkrankung der Sehnen aufgrund von Über-, Fehlbelastung oder Verschleiß (Degeneration). Im Bereich der Sehnenansätze spricht man von einer Insertionstendopathie oder auch Enthesiopathie. Diese kann sich zu einer Entzündung entwickeln, einer Tendinitis.

Therapeutisch steht die Schonung sowie die zukünftige Vermeidung der Über- bzw. Fehlbelastung im Vordergrund. Kühlung sowie medikamentöse Schmerz- und Entzündungshemmung mit nichtsteroidalen Antirheumatika können unterstützend eingesetzt werden.

Siehe auch

  • Achillodynie
  • Epicondylitis
  • Tendovaginitis
  • Ganglion (Überbein)

Literatur

  • Tendinitis. Tendopathie. In: Roche Lexikon Medizin. 5. Auflage. Elsevier, Urban & Fischer, München/Jena 2003, ISBN 3-437-15072-3
  • Rainer Kamp (Publikation vom 14. Mai 2021): Tendinopathien. In: AkupunkturPraxis (Band 2, Publikation 02). Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart 2021, DOI:10.1055/a-1350-2400, S. 70–83

Einzelnachweise


Tendopathie Bilder und Stockfotos iStock

AchillesehnenTendinopathie Mikroinvasive Therapie Bern

TendinopathieBehandlung Mikroinvasive Therapie Bern

Behandlung von Patienten mit einer... Physio Meets Science

patella tendinopathie behandlung Archive Physio Meets Science GmbH