Das Amt Aubonne (frz. Bailliage d’Aubonne) war eine Landvogtei in der Stadt und Republik Bern in der Schweiz.

Das Amt entstand, nachdem die Stadt Bern die Herrschaft Aubonne mit Schloss und allem Zugehörigen am 5. Februar 1701 vom Markgraf Henri de Quesne erworben hatte. Dieser seinerseits hatte die Herrschaft 1685 von Jean-Baptiste Tavernier gekauft. Das Amt umfasste die Dörfer Lavigny, Étoy, Saint-Livres, Yens, Gimel, Essertines-sur-Rolle, Saint-Oyens, Féchy, Montherod, Saubraz, Longirod, Burtigny und Marchissy. Später, 1798 bis 1803, wurde es während der Helvetik zu einem helvetischen Distrikt im Kanton Léman, bevor es mit der anschliessenden Inkraftsetzung der Mediationsverfassung zum Bezirk Aubonne des Kantons Waadt wurde.

Liste der Landvögte zu Aubonne

Einzelnachweise


Aubonne Fotos Besondere Aubonne, Kanton Waadt Bilder Tripadvisor

in der Altstadt Stadt Aubonne im Kanton Waadt Vaud… Flickr

Aubonne VD

Schöne alte Postkarte AUBONNE 1914 Kaufen auf Ricardo

Aubonne Kanton WaadtCanton Vaud SchweizSwitzerland