Die römisch-katholische Frauenkapelle steht in Marktoberdorf, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Das denkmalgeschützte Bauwerk ist in der Liste der Baudenkmäler in Marktoberdorf als Baudenkmal unter der Nummer D-7-77-151-2 eingetragen. Es ist eine Filialkirche in der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf im Dekanat Marktoberdorf des Bistums Augsburg.

Beschreibung

Die spätgotische Saalkirche wurde vor 1478 errichtet. Sie besteht aus einem 1700 nach Westen verlängerten Langhaus, einem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und einem Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss an der Nordwand des Chors. Der Turm wurde 1710 mit einem Geschoss aufgestockt und mit einer Welschen Haube bedeckt. 1931/32 erfolgte die nördliche Erweiterung das Langhauses um ein Seitenschiff.

Der Innenraum des Langhauses ist mit einem Stichkappengewölbe überspannt, das auf Pilastern ruht. Die Altäre wurden um 1685 aufgestellt.

Literatur

  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bayern III, Schwaben. Deutscher Kunstverlag, München 2008, S. 693. 

Weblinks

  • Filialkirchen auf der Website der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf


Sehenswürdigkeiten in Marktoberdorf Ausflugsziele Freizeitangebote Wandern

Evang.Luth. Kirchengemeinde Marktoberdorf

Schloss Marktoberdorf Aktuell für 2022 Lohnt es sich? (Mit fotos)

Stadt marktoberdorf Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy