In der Saison 1969/70 gelangen dem 1. FC Union Berlin und dem 1. FC Lokomotive Leipzig der sofortige Wiederaufstieg in die DDR-Oberliga.

Modus

Gespielt wurde in 2 Staffeln zu je 16 Mannschaften (regionale Gesichtspunkte). In einer Doppelrunde mit Hin- und Rückspiel wurden die Staffelsieger und Absteiger ermittelt.

Staffel Nord

Abschlusstabelle

  • Aufsteiger in die DDR-Oberliga 1970/71
  • Absteiger in die Bezirksliga 1970/71
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bei den Spielen von Vorwärts Berlin II wirkte jedes Mal der Spieler Laslop unberechtigt mit und bei Hansa II der Spieler Wruck.

    Torschützenliste

    Zuschauer

    In 240 Spielen kamen 486.900 Zuschauer ( {\displaystyle \varnothing } 2.029 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    14.000 BSG Lok Stendal – 1. FC Union Berlin (30. Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    100 BFC Dynamo II – BSG Stahl Eisenhüttenstadt II (14. Sp.)
    100 FC Vorwärts Berlin II – ASG Vorwärts Neubrandenburg (22. Sp.)
    100 BFC Dynamo II – BSG KKW Nord Greifswald (23. Sp.)
    100 BFC Dynamo II – SG Dynamo Schwerin (30. Sp.)
    100 FC Vorwärts Berlin II – BSG Post Neubrandenburg (30. Sp.)
    100 ASG Vorwärts Neubrandenburg – ASG Vorwärts Stralsund (30. Sp.)

    Staffel Süd

    Abschlusstabelle

  • Aufsteiger in die DDR-Oberliga 1970/71
  • Absteiger in die Bezirksliga 1970/71
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Torschützenliste

    Zuschauer

    In 240 Spielen kamen 650.700 Zuschauer ( {\displaystyle \varnothing } 2.711 pro Spiel) in die Stadien.

    Größte Zuschauerkulisse
    30.000 1. FC Lok Leipzig – BSG Wismut Gera (30. Sp.)
    Niedrigste Zuschauerkulisse
    200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Motor Steinach (4. Sp.)
    200 FC Carl Zeiss Jena II – BSG Chemie Böhlen (20. Sp.)
    200 ASG Vorwärts Leipzig – FC Carl Zeiss Jena II (29. Sp.)

    Aufsteiger

    Modus

    Sechs Mannschaften aus den 15 Bezirksligen steigen in die DDR-Liga auf. In 3 Gruppen zu je 5 Mannschaften, ermittelten die 15 Bezirksmeister bzw. aufstiegsberechtigten Vereine die Aufsteiger. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe steigen auf. Jede Mannschaft bestritt in ihrer Gruppe zwei Heimspiele und zwei Auswärtsspiele.

    Staffel A

    Abschlusstabelle

  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1970/71
  • Kreuztabelle

    Staffel B

    Abschlusstabelle

  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1970/71
  • Kreuztabelle

    Staffel C

    Abschlusstabelle

  • Aufsteiger in die DDR-Liga 1970/71
  • Kreuztabelle

    Siehe auch

    • DDR-Fußball-Oberliga 1969/70
    • FDGB-Pokal 1969/70

    Weblinks

    • rsssf.org

    Literatur

    • Hanns Leske: Enzyklopädie des DDR-Fußballs. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2007, ISBN 978-3-89533-556-3.
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1969–1970). 

    Fußball DDR Liga 1964. Spiel zwischen der BSG Chemie Riesa und der BSG

    Geschichte des DDRTeams DDRFußball Historie Der DFB DFB

    DDRFußball Historie Der DFB DFB Deutscher FußballBund e.V.

    Fußball in der DDR für Millionen

    FußballNationalElf der DDR vor Länderspiel in Leipzig 1965 DDR