Die Saison 2023/24 der Regionalliga Südwest war die sechzehnte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 4. August 2023 mit dem Spiel zwischen den Kickers Offenbach und den Stuttgarter Kickers eröffnet, vom 16. Dezember 2023 bis zum 24. Februar 2024 durch die Winterpause unterbrochen und am 18. Mai 2024 beendet.

Saisonverlauf

Ab dem 3. Spieltag setzte sich zunächst die U21 des VfB Stuttgart für fünf Spieltage in Serie an die Tabellenspitze. Nach drei Niederlagen hintereinander (unter anderem ein 1:8 zuhause gegen den FC 08 Homburg) ging der erste Rang an den Rivalen Stuttgarter Kickers verloren. Die erst im Frühjahr aufgestiegenen Kickers gewannen beispielsweise mit 7:0 gegen einen weiteren Neuling, die TuS Koblenz, und verloren ab dem 9. Spieltag auch keine Partie mehr. Zum Rückrundenstart Mitte November 2023 rangierten die Stuttgarter Kickers mit einem Zähler Vorsprung auf die TSG 1899 Hoffenheim II auf dem Spitzenplatz und wurden Herbstmeister. Bis einschließlich des neunten Rangs betrug der Vorsprung der Schwaben nur sieben Punkte. Der Kampf um die Meisterschaft wurde am letzten Spieltag im Fernduell der beiden Stuttgarter Vereine entschieden. Hierbei mussten die Stuttgarter Kickers nach Homburg, der einen Zähler dahinter liegende VfB Stuttgart II spielte hingegen gegen die TSG Hoffenheim II, die am vorletzten Spieltag durch eine Heimniederlage gegen den FSV Frankfurt aus dem Aufstiegsrennen ausschied. Während die U21 des VfB ihr Spiel mit 2:0 gewann, unterlagen die Kickers dem FC Homburg um den Torschützenkönig Phil Harres mit 0:3, weshalb der VfB Stuttgart II nach acht Jahren in die 3. Liga zurückkehrte.

Die TuS Koblenz verlor 13 ihrer 17 Hinrundenpartien und belegte insgesamt am häufigsten den letzten Platz. Mitaufsteiger Schott Mainz hatte zum Ende der Hinserie ebenfalls erst acht Punkte und gewann sogar als einziges Team nur einmal. Schott war auch der erste Klub, der einen Trainerwechsel durchführte. Der Vorjahressechste TSG Balingen stand hingegen ab dem 4. Spieltag die meiste Zeit zwischen den beiden bereits etwas abgeschlagenen Vereinen aus Koblenz und Mainz. Nach dem 29. Spieltag stand Koblenz als erster Absteiger fest, nachdem die direkten Abstiegsränge sportlich nicht mehr verlassen werden konnten. Einen Spieltag später folgten Koblenz der Mitaufsteiger Schott Mainz sowie die TSG Balingen, nachdem sich die Zahl der festen Absteiger erhöht hatte. Dies wurde bedingt durch den Abstieg des amtierenden Drittligavizemeisters SC Freiburg II. Nach zuletzt neun sieglosen Partien in Serie folgte der ehemalige Zweitligisten VfR Aalen am 32. Spieltag den anderen drei Teams in die Oberliga. Am vorletzten Spieltag besiegte Schott Mainz im Duell der bereits feststehenden Absteiger Balingen mit 7:0 und feierte somit einen der drei höchsten Siege der laufenden Saison.

Teilnehmer

Für die Spielzeit 2023/24 qualifizierten sich folgende Vereine sportlich:

  • die verbliebenen Mannschaften aus der Regionalliga Südwest 2022/23:
    • TSV Steinbach Haiger
    • TSG Hoffenheim II
    • FC 08 Homburg
    • FSV Frankfurt
    • TSG Balingen
    • Kickers Offenbach
    • VfB Stuttgart II
    • 1. FSV Mainz 05 II
    • Bahlinger SC
    • SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
    • FC-Astoria Walldorf
    • KSV Hessen Kassel
    • SGV Freiberg
    • VfR Aalen
  • der Meister aus der Oberliga Baden-Württemberg 2022/23:
    • Stuttgarter Kickers
  • der Meister aus der Hessenliga 2022/23:
    • Eintracht Frankfurt II
  • der Meister aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2022/23:
    • TSV Schott Mainz
  • der Sieger der Aufstiegsrunde 2023:
    • TuS Koblenz

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Der Meister der Regionalliga Südwest war wie die Meister der Regionalligen Nordost und West sportlich für die 3. Liga 2024/25 qualifiziert.

Abstieg aus der Regionalliga Südwest

Es gab drei feste Absteiger, die gemeinsam mit dem fixen Drittliga-Aufsteiger durch die vier Aufsteiger aus den jeweiligen Oberligen inklusive des Siegers der Aufstiegsrunde kompensiert wurden. Durch den Abstieg des SC Freiburg II aus der 3. Liga erhöhte sich die Zahl der Absteiger auf 4, durch einen Abstieg des SV Waldhof Mannheim hätte diese auf 5 ansteigen können.

Statistiken

Tabelle

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

Zuschauertabelle

Wissenswertes

Mögliche Spielmanipulation

Die Partie des FSV Frankfurt gegen den TSV Steinbach Haiger (0:3) geriet unter Verdacht, manipuliert worden zu sein. Der Ligaträger, die Regionalliga Südwest GmbH, wollte einen „unabhängigen Sonderermittler“ einsetzen.

Höchstwerte der Saison

  • Die höchsten Siege waren mit je sieben Toren Differenz:
    • das 7:0 der Stuttgarter Kickers gegen die TuS Koblenz
    • das 7:0 des TSV Schott Mainz gegen die TSG Balingen
    • das 8:1 des FC 08 Homburg gegen den VfB Stuttgart II
  • Das torreichste Spiel war mit zehn Treffern das 7:3 des VfB Stuttgart II gegen die TuS Koblenz.
  • Das am besten besuchte Spiel war mit 11.433 Zuschauern das Saisoneröffnungsspiel zwischen den Kickers Offenbach und den Stuttgarter Kickers.

Stadien

Trainerwechsel

Die Meistermannschaft des VfB Stuttgart II

(In den Klammern hinter den Spielernamen werden die Anzahl der Einsätze und Tore der Meistersaison angegeben)

  • Lukas Griebsch (5/-); Thomas Kastanaras (8/6); Lukas Sonnenwald (4/-) und Jonas Weik (3/-) verließen den Verein während der Saison

Einzelnachweise


Prima Maglia SG Barockstadt Fulda 202324

Germany Regionalliga Südwest (4th level) 3D'2022/23 Relink! (02/11/22

Regionalliga west 2023 2024 Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung

Regionalliga Südwest 202324 Kits

Germany Regionalliga Südwest (4th level) 3D'2022/23 Relink! (02/11/22