Der 5000-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom wurde am 31. August und 2. September 1960 im Stadio Olimpico ausgetragen. 48 Athleten nahmen teil.

Olympiasieger wurde der Neuseeländer Murray Halberg. Er gewann vor dem Deutschen Hans Grodotzki und dem Polen Kazimierz Zimny.

Neben Hans Grotdotzki qualifizierten sich auch die Deutschen Friedrich Janke und Horst Flosbach für den Finallauf. Hier wurde Janke Vierter, Flosbach belegte Rang acht. Läufer aus Österreich und der Schweiz nahmen nicht teil.

Bestehende Rekorde

Der bestehende olympische Rekord wurde hier in Rom nicht erreicht. Olympiasieger Murray Halberg verfehlte ihn im schnellsten Rennen, dem Finale, um 3,8 Sekunden. Zum Weltrekord fehlten Halberg 8,4 Sekunden.

Durchführung des Wettbewerbs

48 Wettbewerber traten am 31. August zu vier Vorläufen an. Aus den Vorläufen erreichten die jeweils drei Laufbesten – hellblau unterlegt – das Finale am 2. September.

Zeitplan

31. August, 17.40 Uhr: Vorläufe

2. September, 17:10 Uhr: Finale

Vorläufe

Datum: 31. August, ab 17:40 Uhr

Vorlauf 1

Vorlauf 2

Vorlauf 3

Vorlauf 4

Finale

Datum: 2. September, 17:10 Uhr

Ein klarer Favorit war nicht vorhanden. Das Feld blieb lange eng beisammen. Drei Runden vor Schluss setzte sich der Neuseeländer Murray Halberg an die Spitze und verschärfte das Tempo derart, dass er innerhalb einer Runde einen Vorsprung von etwa 25 Metern herauslaufen konnte. Vor der letzten Runde betrug der Vorsprung auf den Deutschen Hans Grodotzki immer noch knapp zwanzig Meter. Doch die beiden extrem schnellen Runden hatten Halberg erschöpft. Grodotzki und hinter ihm der Pole Kazimierz Zimny kamen auf den letzten vierhundert Metern immer näher an den Neuseeländer heran. Aber Halberg kämpfte verbissen und konnte die Goldmedaille mit acht Metern Vorsprung retten. Grodotzki gewann hier die erste seiner beiden Silbermedaillen, die zweite folgte eine knappe Woche später über 10.000 Meter. Zimny wurde Dritter vor dem Deutschen Friedrich Janke.

Murray Halberg errang die erste Medaille und gleichzeitig den ersten Olympiasieg Neuseelands in dieser Disziplin.
Kazimierz Zimny gewann die erste polnische Medaille über 5000 Meter.

Für den neuseeländischen Trainer Arthur Lydiard war dieser 2. September ein großer Tag. Zuerst wurde sein Schützling Peter Snell Olympiasieger über 800 Meter und kurze Zeit später gewann sein Schüler Murray Halberg nun das Rennen über 5000 Meter.

Video

  • Murray Halberg wins 5000m Track Gold, Rome 1960, youtube.com, abgerufen am 11. Oktober 2017

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 190f

Weblinks

  • Athletics at the 1960 Roma Summer Games: Men's 5000 metres, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 23. August 2021
  • Seite des IOC: Rome 1960 Athletics 5000 metres men, olympics.com, abgerufen am 23. August 2021
  • Olympedia, Athletics at the 1960 Summer Olympics, 5,000 metres, Men, olympedia.org (englisch), abgerufen am 23. August 2021
  • Official Report, The XVII Olympiad Rome 1960, Volume two (englisch), S. 89 bis 92, digital.la84.org (PDF; 31.903 KB), abgerufen am 23. August 2021

Einzelnachweise


Leichtathletik MarathonOlympiasieger von 1956 gestorben DER SPIEGEL

BIBLIO OLYMPISCHE SPIELE 1960/ OLYMPIC GAMES 1960 SQUAW VALLEY by

Leichtathletik Berlin Olympische Spiele 1936 Männer 50km zu Fuß

Olympische Sommerspiele 1960/Leichtathletik Zehnkampf (Männer) Wikiwand

Leichtathletik 1996 Sommer Olympische Spiele Atlanta Männer 4x100m