Der 3000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik. Sie wurde von den Frauen von 1984 bis 1992 bei den Olympischen Spielen sowie von 1980 bis 1993 bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften gelaufen. Danach löste der 5000-Meter-Lauf diese Disziplin ab.
In der Halle wird der 3000-Meter-Lauf von Männern und Frauen gelaufen und ist dort die längste Meisterschaftsdistanz. Auch bei vielen Freiluftmeetings wird die Distanz immer noch gelaufen.
Die schnellsten Männer erreichen Zeiten um 7:25 Minuten, die schnellsten Frauen erreichen Zeiten um 8:20 Minuten. Die um 1993 von Chinesinnen erzielten Zeiten wie der Weltrekord sind stark umstritten, da sie unter dubiosen Umständen durch ein Team des Trainers Ma Junren erzielt wurden, später nicht wiederholt werden konnten und mehreren Läuferinnen später Doping nachgewiesen werden konnte.
Statistik
Medaillengewinnerinnen der Olympischen Spiele
Medaillengewinnerinnen der Weltmeisterschaften
Weltrekordentwicklung
Weltbestenliste
Männer
Alle Läufer mit einer Zeit von 7:29,99 min oder schneller (Letzte Veränderung: 13. Februar 2025)
- 7:17,55 min Norwegen Jakob Ingebrigtsen, Chorzow, 25. August 2024
- 7:20,67 min Kenia Daniel Komen, Rieti, 1. September 1996
- 7:21,28 min Athiopien Berihu Aregawi, Chorzow, 25. August 2024
- 7:22,91 min Vereinigte Staaten Grant Fisher, New York City, 8. Februar 2025 (Hallenweltrekord)
- 7:23,09 min Marokko Hicham El Guerrouj, Brüssel, 3. September 1999
- 7:23,14 min Vereinigte Staaten Cole Hocker, New York City, 8. Februar 2025
- 7:23,64 min Athiopien Yomif Kejelcha, Eugene, 17. September 2023
- 7:23,81 min Athiopien Lamecha Girma, Lievin, 15. Februar 2023
- 7:24,68 min Spanien Mohamed Katir, Lievin, 15. Februar 2023 (Halleneuroparekord)
- 7:24,98 min Athiopien Getnet Wale, Lievin, 9. Februar 2021
- 7:25,02 min Algerien Ali Saïdi-Sief, Monaco, 18. August 2000
- 7:25,09 min Athiopien Haile Gebrselassie, Brüssel, 28. August 1998
- 7:25,11 min Algerien Noureddine Morceli, Monaco, 2. August 1994
- 7:25,48 min Athiopien Telahun Haile Bekele, Eugene (Oregon), 17. September 2023
- 7:25,79 min Athiopien Kenenisa Bekele, Stockholm, 7. August 2007
- 7:25,82 min Athiopien Selemon Barega, Toruń, 6. Februar 2024
- 7:25,93 min Burundi Thierry Ndikumwenayo, Monaco, 10. August 2022
- 7:26,62 min Belgien Mohammed Mourhit, Monaco, 18. August 2000
- 7:26,64 min Uganda Jacob Kiplimo, Rom, 17. September 2020
- 7:27,18 min Kenia Moses Kiptanui, Monaco, 25. Juli 1995
- 7:27,26 min Athiopien Yenew Alamirew, Doha, 6. Mai 2011
- 7:27,55 min Kenia Edwin Cheruiyot Soi, Doha, 6. Mai 2011
- 7:27,59 min Kenia Luke Kipkosgei, Monaco, 8. August 1998
- 7:27,66 min Kenia Eliud Kipchoge, Doha, 6. Mai 2011
- 7:27,68 min Schweiz Dominic Lobalu, London, 20. Juli 2024 (Schweizer Rekord)
- 7:27,75 min Kenia Tom Nyariki, Monaco, 10. August 1996
- 7:27,92 min Vereinigtes Konigreich George Mills, Val-de-Reuil, 2. Februar 2025
- 7:28,00 min Kenia Augustine Kiprono Choge, Stuttgart, 5. Februar 2011
- 7:28,02 min Australien Stewart McSweyn, Rom, 17. September 2020
- 7:28,24 min Vereinigte Staaten Yared Nuguse, Boston, 27. Januar 2023
- 7:28,28 min Kenia James Kwalia, Brüssel, 3. September 2004
- 7:28,41 min Kenia Paul Bitok, Monaco, 10. August 1996
- 7:28,45 min Athiopien Assefa Mezgebu, Monaco, 8. August 1998
- 7:28,53 min Kenia Edwin Kurgat, London, 20. Juli 2024
- 7:28,67 min Kenia Benjamin Limo, Monaco, 4. August 1999
- 7:28,70 min Kenia Paul Tergat, Monaco, 10. August 1996
- 7:28,70 min Athiopien Tariku Bekele, Rieti, 29. August 2010
- 7:28,72 min Kenia Isaac Kiprono Songok, Rieti, 27. August 2006
- 7:28,73 min Kenia Ronald Kwemoi, Doha, 5. Mai 2017
- 7:28,83 min Kenia Jacob Krop, Paris, 7. Juli 2024
- 7:28,93 min Marokko Salah Hissou, 4. August 1999
- 7:28,94 min Marokko Brahim Lahlafi, Monaco, 4. August 1999
- 7:29,00 min Vereinigte Staaten Bernard Lagat, Rieti, 29. August 2010
- 7:29,09 min Kenia John Kemboi Kibowen, Oslo, 9. Juli 1998
- 7:29,34 min Spanien Isaac Viciosa, Oslo, 9. Juli 1998
- 7:29,43 min Guatemala Luis Grijalva, Eugene, 17. September 2023
- 7:29,45 min Marokko Saïd Aouita, Köln, 20. August 1989
- 7:29,49 min Niederlande Niels Laros, Liévin, 13. Februar 2025
- 7:29,92 min Athiopien Sileshi Sihine, Rieti, 28. August 2005
- 7:29,99 min Athiopien Biniam Mehary, Liévin, 13. Februar 2025
- Deutscher Rekord: Dieter Baumann – 7:30,50 min am 8. August 1998 in Monaco
- Österreichischer Rekord: Dietmar Millonig – 7:43,66 min am 15. August 1980 in Lausanne
Frauen
Alle Läuferinnen mit einer Zeit unter 8:26,48 min oder schneller (Letzte Veränderung: 13. Februar 2025)
- 8:06,11 min China Volksrepublik Wang Junxia, Peking, 13. September 1993
- 8:12,18 min China Volksrepublik Qu Yunxia, Peking, 13. September 1993
- 8:16,50 min China Volksrepublik Zhang Linli, Peking, 13. September 1993
- 8:16,60 min Athiopien Genzebe Dibaba, Stockholm, 6. Februar 2014 (Hallenweltrekord)
- 8:16,69 min Athiopien Gudaf Tsegay, Birmingham, 25. Februar 2023
- 8:18,49 min Niederlande Sifan Hassan, Stanford, 30. Juni 2019 (Europarekord)
- 8:19,08 min Burundi Francine Niyonsaba, Paris, 28. August 2021
- 8:19,52 min Athiopien Ejgayehu Taye, Paris, 28. August 2021
- 8:19,78 min China Volksrepublik Ma Liyan, Peking, 12. September 1993
- 8:19,98 min Athiopien Freweyni Hailu, Liévin, 13. Februar 2025
- 8:20,07 min Deutschland Konstanze Klosterhalfen, Stanford, 30. Juni 2019 (deutscher Rekord)
- 8:20,27 min Athiopien Letesenbet Gidey, Stanford, 30. Juni 2019
- 8:20,68 min Kenia Hellen Obiri, Doha, 9. Mai 2014
- 8:20,87 min Vereinigte Staaten Elle Purrier St. Pierre, Glasgow, 2. März 2024
- 8:21,14 min Kenia Mercy Cherono, Doha, 9. Mai 2014
- 8:21,42 min Rumänien Gabriela Szabo, Monaco, 19. Juli 2002
- 8:21,50 min Athiopien Diribe Welteji, Lausanne, 22. August 2024
- 8:21,53 min Kenia Margaret Chelimo Kipkemboi, Paris, 28. August 2021
- 8:21,64 min Irland Sonia O’Sullivan, London, 15. Juli 1994
- 8:21,84 min China Volksrepublik Zhang Lirong, Peking, 13. September 1993
- 8:22,20 min Vereinigtes Konigreich Paula Radcliffe, Monaco, 19. Juli 2002
- 8:22,22 min Athiopien Almaz Ayana, Rabat, 14. Juni 2015
- 8:22,62 min Sowjetunion Tatjana Kasankina, Leningrad, 26. August 1984
- 8:22,68 min Kenia Beatrice Chepkoech, Glasgow, 2. März 2024
- 8:22,92 min Kenia Agnes Jebet Tirop, Doha, 25. September 2020
- 8:23,23 min Kenia Edith Masai, Monaco, 19. Juli 2002
- 8:23,24 min Athiopien Dawit Seyaum, Lievin, 17. Februar 2022
- 8:23,26 min Russland Olga Jegorowa, Zürich, 17. August 2001
- 8:23,55 min Kenia Faith Kipyegon, Doha, 9. Mai 2014
- 8:23,72 min Athiopien Meseret Defar, Stuttgart, 3. Februar 2007
- 8:23,74 min Athiopien Meselech Melkamu, Stuttgart, 3. Februar 2007
- 8:24,05 min Kenia Beatrice Chebet, Xiamen, 2. September 2023
- 8:24,39 min Australien Jessica Hull, Glasgow, 2. März 2024
- 8:24,40 min Athiopien Tsigie Gebreselama, Lausanne, 22. August 2024
- 8:24,41 min Kenia Viola Jelagat Kibiwot, Doha, 9. Mai 2014
- 8:25,05 min Vereinigte Staaten Alicia Monson, New York, 11. Februar 2023
- 8:25,10 min Vereinigte Staaten Elise Cranny, Lausanne, 22. August 2024
- 8:25,13 min Kenia Hyvin Kiyeng, Doha, 25. September 2020
- 8:25,27 min Athiopien Sentayehu Ejigu, Stuttgart, 6. Februar 2010
- 8:25,37 min Athiopien Birke Haylom, Liévin, 13. Februar 2025
- 8:25,40 min Russland Jelena Sadoroschnaja, Rom, 29. Juni 2001
- 8:25,56 min Russland Tatjana Tomaschowa, Rom, 29. Juni 2001
- 8:25,62 min Athiopien Berhane Adere, Zürich, 17. August 2001
- 8:25,70 min Vereinigte Staaten Karissa Schweizer, Boston, 27. Februar 2020
- 8:25,83 min Vereinigte Staaten Mary Slaney, Rom, 7. September 1985
- 8:25,90 min Kenia Lilian Kasait Rengeruk, Oslo, 15. Juni 2023
- 8:25,92 min Athiopien Gelete Burka, Stockholm, 25. Juli 2006
- 8:26,07 min Vereinigtes Konigreich Laura Weightman, Stanford, 30. Juni 2019
- 8:26,41 min Vereinigtes Konigreich Laura Muir, Karlsruhe, 4. Februar 2017 (Halleneuroparekord)
- 8:26,48 min Marokko Zahra Ouaziz, Zürich, 11. August 1999
- Österreichischer Rekord: Susanne Pumper – 8:47,04 min am 8. August 2000 in Linz
- Schweizer Rekord: Anita Weyermann – 8:35,83 min am 7. Juli 1999 in Rom
Siehe auch
- 3000 m Hindernis
Weblinks
- 3000 Metres All Time – Ewige Weltbestenliste der IAAF, 3000 m Männer Outdoor
- 3000 Metres All Time – Ewige Weltbestenliste der IAAF, 3000 m Frauen Outdoor