Der Kanton La Guerche-de-Bretagne (bretonisch Kanton Gwerc'h-Breizh) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Fougères-Vitré, im Département Ille-et-Vilaine und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist La Guerche-de-Bretagne.
Geschichte
Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten zwölf Gemeinden zum Kanton La Guerche-de-Bretagne (bis 1889 Kanton La Guerche). Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 31. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons La Guerche-de-Bretagne kamen noch alle 9 Gemeinden des Kantons Argentré-du-Plessis und alle 10 Gemeinden des bisherigen Kantons Retiers hinzu.
Lage
Der Kanton liegt im Osten des Départements Ille-et-Vilaine.
Gemeinden
Kanton La Guerche-de-Bretagne seit 2015
Der Kanton besteht aus 31 Gemeinden mit insgesamt 42.432 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 664,42 km²:
Kanton La Guerche-de-Bretagne bis 2015
Der alte Kanton La Guerche-de-Bretagne bestand aus zwölf Gemeinden auf einer Fläche von 203,49 km². Diese waren: Availles-sur-Seiche, Bais, Chelun, Drouges, Eancé, La Guerche-de-Bretagne (Hauptort), Moulins, Moussé, Moutiers, Rannée, La Selle-Guerchaise und Visseiche.
Bevölkerungsentwicklung
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Aymeric Massiet du Biest/Monique Sockath (beide UMP/LR) gegen Virginie Dufort/Marcel Lefrancq (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 70,73 % (Wahlbeteiligung:46,98 %).
Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements: