Der KNVB-Pokal 1993/94 war die 76. Auflage des niederländischen Fußball-Pokalwettbewerbs. An ihr nahmen die 18 Mannschaften der Eredivisie, die 18 Teams der Eerste Divisie und 27 Vertreter aus dem Amateurbereich teil.

Pokalsieger wurde Feyenoord Rotterdam. Das Team setzte sich im Finale gegen NEC Nijmegen durch. Der Sieger erhielt einen Startplatz im Europapokal der Pokalsieger.

Modus

Alle Begegnungen wurden in einem Spiel entschieden. Bei unentschiedenem Ausgang gab es eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten und gegebenenfalls ein Elfmeterschießen. Die elf besten Teams der Eredivisie 1992/93 und die 18 Clubs der Eerste Divisie 1993/94 stiegen erst in der 2. Runde ein.

1. Runde

In dieser Runde trafen 20 Amateurvereine aufeinander.

2. Runde

Teilnehmer: Die zehn Sieger der 1. Runde, sieben weitere Amateure, die 18 Vereine der Eerste Divisie 1993/94, die vier Mannschaften, die die Erstligasaison 1992/93 mit Platz 12 bis 15 beendeten, sowie die drei Aufsteiger in die Eredivisie 1993/94.

3. Runde

In dieser Runde stiegen die besten elf Teams der Eredivisie 1992/93 ein.

Achtelfinale

Viertelfinale

Halbfinale

Finale

Weblinks

  • Alle Spielzeiten voetbalarchieven.nl (niederländisch)
  • Alle Endspiele totoknvbbeker.nl (niederländisch)
  • Netherlands Cup Full Results 1970-1994 rsssf.org
  • KNVB-Beker transfermarkt.com

Leverkusen Fans feiern mit Spielern Pokalsieg 1993

KNVB Jubileumboek 18891939 Ad van Emmenes

Wie die

1993 Bayer Leverkusen holt in Berlin den deutschen Pokal

KNVB Cup KNVB