Die Harmoniemesse (Hob. XXII: 14) ist die letzte Messe und die letzte vollendete Komposition von Joseph Haydn (1732–1809). Sie entstand 1802 und steht ebenso wie die beiden vorangegangenen Messen (Theresienmesse, 1799, und Schöpfungsmesse, 1801) in B-Dur. Ihr Beiname, der sich auf die für damalige Verhältnisse großen Besetzung der Bläser (Harmoniemusik) bezieht, kam erst im späten 19. Jahrhundert auf.

Die Entstehung der Messe stand im Zeichen von Haydns fortgeschrittenen Alter und häufigen Krankheiten. Während er für die Komposition seiner früheren Messen teilweise nur zwei Monate benötigte, begann er dieses Werk bereits im Januar 1802, um noch am 14. Juni dem Auftraggeber Fürst Esterházy den Fortschritt der Arbeit zu vermelden:

Die Messe wurde am 8. September 1802, zum Namenstag der Fürstin Esterhazy, in der Bergkirche zu Eisenstadt uraufgeführt und dauert etwa 46 Minuten. Die Besetzung umfasst vier Solostimmen, einen Chor, Streicher, Flöte, zwei Oboen, Klarinetten, Fagotte, Hörner, Trompeten, Pauken und Orgel.

Werkbeschreibung

Die Messe basiert auf dem Ordinarium Missae, das Haydn in zwölf einzelne Sätze untergliederte:

Kyrie

01. Kyrie eleison. Poco adagio. Soli SATB, Chor und Orchester

Gloria

02. Gloria in excelsis Deo. Vivace assai. Sopran solo, Tutti
03. Qui tollis. Allegretto. Soli SATB, Tutti
04. Quoniam to solus sanctus. Allegro spiritoso. Soli SATB, Tutti

Credo

05. Credo in unum Deum. Vivace. Soli TB, Tutti
06. Et incarnatus est. Adagio. Soli SATB, Tutti
07. Et resurrexit. Vivace. Tutti
08. Et vitam venturi. Vivace. Soli SATB, Tutti

Sanctus

09. Sanctus. Adagio – Allegro. Soli SATB, Tutti

Benedictus

10. Benedictus. Allegro moderato - Allegro. Soli SATB, Tutti

Agnus Dei

11. Agnus Dei. Adagio. Soli SATB
12. Dona nobis pacem. Allegro con spirito. Soli SATB, Tutti

Aufnahmen (Auswahl)

Literatur

  • Anthony van Hoboken: Joseph Haydn. Thematisch-bibliographisches Werkverzeichnis. Band 2: Vokalwerke. Schott, Mainz 1971, S. 108–111; Textarchiv – Internet Archive.
  • Karin Jacobsen: Messe B-Dur – Harmonie-Messe. In: Heribert Allen, Hans Gebhard, Reinhold Siebert (Hrsg.): Chorsinfonik Werkkunde (= Schriftenreihe des Verbandes Deutscher Konzertchöre. Band 3). 4. Aufl. Weimar 2017, ISBN 978-3-929698-04-6, S. 180.
  • Oliver Schöner: Missa [B-Dur] »Harmoniemesse« Hob. XXII:14. In: Silke Leopold, Ullrich Scheideler: Oratorienführer. Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-00977-7, S. 327 f.
  • Matthias Walz: Missa B-Dur (»Harmoniemesse«) Hob. XXII: 14. In: Hans Gebhard (Hrsg.): Harenberg Chormusikführer. Harenberg, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00817-6, S. 418 f.
  • Michael Wersin: Reclams Führer zur lateinischen Kirchenmusik. Reclam, Stuttgart 2006, ISBN 3-15-010569-2, S. 116 f.

Weblinks

  • Werkeinführung auf bernerkammerchor.ch (PDF-Datei; 1,19 MB)
  • Mass in B-flat major, Hob.XXII:14 (Haydn, Joseph): Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project
  • Gemeinfreie Noten von Harmoniemesse in der Choral Public Domain Library – ChoralWiki (englisch)

Einzelnachweise


Harmonies Asmodee Deutschland

Dance for Harmonie Harmonie

HARMONIE FESTIVAL 2017 HARMONIE FESTIVAL 2024

Harmoniemesse hänssler Classic Profil Edition Günter Hänssler

Konzert