Der Kanton Guémené-Penfao (bretonisch Kanton Gwenvenez-Penfaou) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Châteaubriant-Ancenis, im Département Loire-Atlantique und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Guémené-Penfao.

Geschichte

Der Kanton entstand 1790. Im Jahr 2015 gehörten fünf Gemeinden zum Kanton Guémené-Penfao. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 19. Zu den fünf bisherigen Gemeinden kamen alle Gemeinden der bisherigen Kantone Derval und Nozay hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Norden des Départements Loire-Atlantique.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 19 Gemeinden mit insgesamt 37.053 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 726,29 km²:

Der alte Kanton Guémené-Penfao umfasste fünf Gemeinden auf einer Fläche von 212,14 km². Diese waren: Conquereuil, Guémené-Penfao (Hauptort), Marsac-sur-Don, Massérac und Pierric. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4412.

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Yannick Bigaud (UMP/LR)/Anne-Sophie Douet (DVD) gegen Viviane Lopez/Gilles Philippot (beide DVG) mit einem Stimmenanteil von 50,05 % (Wahlbeteiligung:53,34 %).

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Einzelnachweise

Weblinks

  • Der Kanton und seine Gemeinden

GuémenéPenfao. La 164e édition du Comice a tenu ses promesses

GuémenéPenfao Wikipédia

GuémenéPenfao

GuémenéPenfao 44.AM18592.Guéméné.Terminus.Vache

vente GuémenéPenfao 44290