Die Bezirksklasse Mittelbaden (auch Bezirk II Karlsruhe, ab 1940 1. Klasse Mittelbaden) war eine von drei zweitklassigen Fußballligen im Sportgau Baden in der Zeit des Nationalsozialismus. Sie diente bis 1945 neben der Fußball-Bezirksklasse Unterbaden und der Fußball-Bezirksklasse Oberbaden als Unterbau der Gauliga Baden. Der Sieger der Bezirksklasse Mittelbaden, bzw. ab der Spielzeit 1936/37 die Sieger der einzelnen Staffeln trafen in einer Aufstiegsrunde auf die Sieger der beiden anderen Bezirksklassen, in der zwei Aufsteiger zur erstklassigen Gauliga Baden ausgespielt wurden.

Geschichte

Nach der durch die Gleichschaltung bedingten Auflösung des Süddeutschen Fußball-Verbandes 1933 wurden die Mannschaften aus Baden in den Sportgau XIV Baden eingeordnet. Die acht in der Saison 1932/33 bestplatzierten badischen Vereine der Bezirksliga Württemberg/Baden erhielten einen Startplatz in der erstklassigen Gauliga, die restlichen Vereine wurden in die unteren Ligen eingeordnet.

Die Bezirksklasse Mittelbaden startete 1933/34 in einer Staffel mit 14 teilnehmenden Mannschaften. Ab der folgenden Spielzeiten wurde die Bezirksklasse in zwei Staffeln mit je elf bis dreizehn Teilnehmern ausgespielt. Kriegsbedingt wurde die Spielzeit 1939/40 erstmals in drei Staffeln ausgetragen, dazu kam mit dem Sportkreis 6 genannten Bereich zusätzlich noch eine weitere Staffel, welche aus Mannschaften aus dem südlichen Teil der Bezirksklasse Mittelbaden und aus Mannschaften aus dem nördlichen Teil der nun aufgelösten Bezirksklasse Oberbaden bestand. Kriegsbedingt wurde die Liga spätestens 1945 aufgelöst, wobei ein Spielbetrieb aktuell nur bis Sommer 1944 überliefert ist.

Das Bezirksgebiet umfasste den Landeskommissärbezirk Karlsruhe.

Spielzeiten der Bezirksklasse Mittelbaden 1933–1944

Fettgedruckte Mannschaften setzten sich in der Aufstiegsrunde durch und stiegen zur kommenden Spielzeit in die erstklassige Gauliga auf.

1933/34–1935/36

Während 1933/34 der Spielbetrieb nur in einer Staffel stattfand, erfolgte ab 1935/36 die Austragung in zwei Staffeln. Die beiden Staffelsieger traten dann in Entscheidungsspielen aufeinander, nur dieser Sieger war für die anschließende Aufstiegsrunde zur Gauliga qualifiziert.

1936/37–1938/39

Ab der Spielzeit 1936/37 waren beide Gruppensieger für die Aufstiegsrunde teilnahmeberechtigt.

1939/40–1941/42

Ab der Spielzeit 1939/40 wurde, mit Ausnahme von 1940/41, in drei Staffeln gespielt.

1942/43–1943/44

Zur Spielzeit 1942/43 wurden die einzelnen Staffeln nochmals umgruppiert.

Staffelmeister

Rekordstaffelmeister der Bezirksklasse Mittelbaden sind der Rastatter FV 04, sowie der VfR Pforzheim, die jeweils viermal Staffelmeister wurden.

Ewige Tabelle

Berücksichtigt sind alle überlieferten Spiele der Spielzeiten der Bezirksklasse Mittelbaden von 1933 bis 1944.

Quellen

  • Badische Presse: Digitale Sammlung der Badischen Landesbibliothek
  • Karlsruher Tagblatt: Digitale Sammlung der Badischen Landesbibliothek
  • Pforzheimer Anzeiger: Digitale Sammlung der Badischen Landesbibliothek
  • Kreuzbanner Mannheim: Digitale Sammlung des Marchivum

BezirksligaGruppen 2023/24 Änderungen an den Gruppen

FußballBezirksliga So liefen die Mittwochsspiele in der Bezirksliga

Offensives Mittelfeld Rangliste Bundesliga Winter 2015/16 kicker

B1

Fußball Die Spiele der BKlassen