Antonie Schneider (geboren 1954 in Mindelheim im Allgäu) ist eine deutsche Jugendbuchautorin.
Leben
Nach Klosterschule und Studium arbeitete Antonie Schneider einige Jahre als Lehrerin und veröffentlichte ihren ersten Gedichtband zusammen mit der koreanischen Künstlerin Martha S.W. Lee. Sie unternahm viele Auslandsreisen. Danach war sie längere Zeit in einem Verlag tätig.
1993 erschien ihr erstes Kinderbuch im Kinderbuch Verlag Berlin, Ich bin ich und wer bist du?, das 2004 im Aufbau Verlag Berlin von Ute Blaich neu herausgegeben wurde als Kleiner König, wer bist du? mit Illustrationen von Isabel Pin und den Luchs des Monats Nr. 213 erhielt.
Schneider hat mehr als 70 Bücher veröffentlicht, darunter Lyrik für Kinder und Erwachsene. Ihrer Werke wurden in 22 Sprachen übersetzt.
Neben dem Schreiben für Kinder beschäftigt sie sich mit den Fragen nach Ursprung und Sinn von Sprache und Poesie. Schneider schreibt Texte für Zeitgenössische Musik, die bereits in Würzburg 2019, Krefeld 2021 und Düsseldorf 2022 uraufgeführt wurden.
Antonie Schneider lebt als freie Autorin im Dreiländereck und arbeitet für ihre Projekte auch mit bildenden Künstlern und Musikern zusammen.
Bibliographie
Kinder- und Jugendliteratur (Auswahl)
Auszeichnungen
- 1998 Auswahlliste „Book of the Year 1998“ (USA)
- 1999 Prix Chronos, Frankreich zusammen mit Illustrationen von Maja Dusikovà für Leb wohl, Chaja
- 1998 Child Magazine Best Children’s Book, USA
- 1999 und 2000 National Parenting Publications Award, USA
- 1999/2000 American Bookseller Pick of the Lists, USA zusammen mit Illustrationen von Uli Waas für Der Geburtstagsbär
- 2004 Luchs (Nr. 213) zusammen mit Illustrationen von Isabel Pin für Kleiner König, wer bist du?
- 2006 Die besten 7 für Monat März für The White Ravens
- 2007 Buch des Monats Dezember, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit Illustrationen von Dusan Kallay für Eine Weihnachtsgeschichte oder die Drei Fragen
- 2008 Kröte des Monats Juni
- 2008 Empfehlungsliste „Die besten 7“ des Deutschlandfunks zusammen mit Illustrationen von Isabel Pin für Bananen sind krumm, aber nicht dumm
- 2009 Esel des Monats Oktober, Zeitschrift Eselsohr
- 2009 Kinderbuch des Monats November. Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V.Volkach
- 2009 „Bestes aus dem Büchermeer“ Oktober 2009, Leselotse Jury, Buchjournal
- 2009 „Schönstes Kinderbuch Österreich 2009“
- 2010 Auswahlliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur zusammen mit Illustrationen von Aljoscha Blau für Äsops Bilderbogen Kamel bleibt Kamel
- 2014 Kinderbuch des Monats Mai, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für „Mein buntes Blumenfest“
- 2017 Empfehlungsliste „Die besten 7“ des Deutschlandfunkkultur, Monat Juli für „Ist IDA da?“
- 2017 Kinderbuch des Monats August, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur für „Ist IDA da?“
- 2017 Esel des Monats September 2017
- 2019 Buch des Monats November, STUBE Wien, Religion im Kinderbuch für „Wem gehört der Schnee?“
- 2020 KIMI Siegel, www.kimi-siegel.de
- 2020 OPEN AWARD Taiwan für „Wem gehört der Schnee?“
Weblinks
- Literatur von und über Antonie Schneider im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie und Angaben zum Werk von Antonie Schneider bei Literaturport
- perlentaucher.de Artikel zu Antonie Schneider unter Perlentaucher
- biography.jrank.org Antonie Schneider (1954–) Biography - Personal, Addresses, Career, Honors Awards, Writings