Oberbrücklein (oberfränkisch: Brüggla) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Neudrossenfeld im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern). Oberbrücklein liegt in der Gemarkung Brücklein.

Geographie

Der Weiler liegt in einer Talmulde zwischen dem Brückleinberg (402 m ü. NHN) im Norden und dem Lochberg (398 m ü. NHN) im Süden. Es entspringt dort ein Seitenarm des Erlgrabens. Unmittelbar nördlich verläuft die Bundesautobahn 70. Anliegerwege führen nach Unterbrücklein zur Bundesstraße 85 (0,6 km südwestlich) und direkt zur B 85 (0,7 km nordwestlich).

Geschichte

Oberbrücklein ist eine neuzeitliche Ausbausiedlung von (Unter-)Brücklein. 1838 wurde erstmals zwischen Ober- und Unterbrücklein unterschieden.

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Brücklein aus 12 Anwesen. Das Hochgericht übte das bayreuthische Stadtvogteiamt Kulmbach aus. Der bambergische Langheimer Amtshof hatte die Dorf- und Gemeindeherrschaft und war Grundherr der 12 Güter.

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Kulmbach. Mit dem Gemeindeedikt wurde Oberbrücklein dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Brücklein und der 1812 gebildeten gleichnamigen Ruralgemeinde zugewiesen. Am 1. Januar 1976 wurde Oberbrücklein im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Neudrossenfeld eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Religion

Oberbrücklein ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach Neudrossenfeld gepfarrt.

Literatur

  • Rüdiger Barth: Kulmbach: Stadt und Altlandkreis (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 38). Kommission für bayerische Landesgeschichte, München 2012, ISBN 978-3-7696-6554-3. 
  • Johann Kaspar Bundschuh: Bruchles. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 1: A–Ei. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, OCLC 833753073, Sp. 448 (Digitalisat). 
  • Johann Kaspar Bundschuh: Brücklein. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 1: A–Ei. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1799, DNB 790364298, OCLC 833753073, Sp. 451 (Digitalisat). 
  • Erich Freiherr von Guttenberg: Land- und Stadtkreis Kulmbach (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern, Oberfranken. Band 1). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1952, DNB 451738918, S. 12–13. 
  • Georg Paul Hönn: Bruchles. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 232 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Oberbrücklein in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 16. Dezember 2021.
  • Oberbrücklein in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 19. November 2020.
  • Oberbrücklein im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 19. November 2020.

Fußnoten


Ein Hauch von Normalität an der Oberlin Friedrich Oberlin

Oberkirchen Hotel Restaurant Ferienwohnungen Gut Vorwald

Oberkirchen Fototagebuch

Bildergalerie zu Brückner & Brückner Architekten in der Oberpfalz

Oberlin