Diese Tabelle zeigt den Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele 1896 in Athen. Die Platzierungen sind nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen. Weisen zwei oder mehr Länder eine identische Medaillenbilanz auf, werden sie alphabetisch geordnet auf dem gleichen Rang geführt. Dies entspricht dem System, das vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) verwendet wird.

Medaillenspiegel

Anmerkungen zu den vergebenen Medaillen

1896 wurden nur Silber- und Bronzemedaillen vergeben, die Drittplatzierten gingen leer aus.

Im Hochsprung wurden zwei Bronzemedaillen vergeben. Je zwei dritte Plätze gab es in drei Wettbewerben: 100-Meter-Lauf, Stabhochsprung, Tennis Einzel. In zehn Wettbewerben gab es keinen dritten Platz: Florett für Fechtmeister, 110-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, 100-km-Radrennen, 12-Stunden-Radrennen, 100-Meter-Freistilschwimmen, Barren Einzel, Reck Einzel, Reck Mannschaft, Seitpferd.

Siehe auch

  • Ewiger Medaillenspiegel der Olympischen Sommerspiele

Weblinks

  • Medaillenspiegel auf der Seite des IOC
  • Seite zu den Sommerspielen 1896 auf Olympedia (englisch)

Infografik Deutschland, Nummer 1 mit Abstand Statista

Medaillenspiegel der letzten Olympischen Spiele Deutschlands TrauerBilanz

Olympia 1896 Olympia Bücher Antiquariat AGON SportsWorld

OLYMPIA 1896 DEUTSCHE Mannschaft Olympiade Olympische Spiele 1992

Dabei sein ist (nicht) alles Deutsche Medaillengewinne bei Olympischen