Die Bezirksliga Suhl 1954/55 war die dritte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Suhl durchgeführten Bezirksliga Suhl. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Suhl und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DS.

Die BSG Einheit Sonneberg wurde Bezirksmeister und qualifizierte sich für die Aufstiegsrunde zur neu geschaffenen II. DDR-Liga. Dort belegte Sonneberg, inzwischen als BSG Motor spielend, in der Staffel 2 den dritten Rang und verblieb in der Bezirksliga.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen die BSG Empor Ilmenau und die BSG Motor Rauenstein ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison die beiden Bezirksklassensieger BSG Motor Barchfeld (Staffel 1) und BSG Fortschritt Geschwenda (Staffel 2) auf.

Abschlusstabelle

  • Bezirksmeister und Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur II. DDR-Liga
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1955
  • Namensänderung während der Saison
    • BSG Chemie Neuhaus-Schierschnitz ↔ BSG Motor Neuhaus-Schierschnitz

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Bezirksmeister

    Literatur

    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Sportverlag, ISSN 0323-8407 (Hefte der Saison 1954–1955). 
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 1 1949/50–1956. Berlin 2005. 

    Fußball Bezirksliga Sulz gelingt Befreiungsschlag Nachrichten der

    Lokalsport Suhl Er war der Erste Suhl inSüdthüringen

    Der FußballTag unserer Oldies in Suhl

    Foto Ansichtskarte Suhl Schießsportanlage SuhlFriedberg 1978 Nr. 51844

    Archivportrait Stadtarchiv Suhl Deutscher Archivtag