Bei den Olympischen Spielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen wurden vier Wettbewerbe im Tischtennis ausgetragen.

Austragungsort war die Galatsi Olympic Hall.

Letztmals wurden ein Männer- und Frauendoppel ausgetragen.

Bilanz

Medaillenspiegel

Medaillengewinner

Austragungsmodus

Alle Wettbewerbe werden im K.-o.-System über vier Gewinnsätze ausgetragen. Die Bronzemedaille wird ausgespielt.

Einzelwettbewerb

Im Einzel darf jeder Verband maximal drei Spieler melden. Die ersten 16 Spieler der Setzliste beginnen in Runde drei, die Ränge 17 bis 32 der Setzliste steigen in Runde zwei ein. Bei der Auslosung wird darauf geachtet, dass Aktive aus einem Verband möglichst spät gegeneinander spielen.

Doppelwettbewerb

Analog beginnen im Doppel die ersten 8 der Setzliste in Runde drei, die Ränge 9 bis 16 der Setzliste in Runde zwei. Beide Spieler eines Doppels müssen dem gleichen Verband angehören. Jeder Verband darf maximal zwei Doppel melden. Bei der Auslosung werden die Doppel eines Verbandes in die gleiche Hälfte gelost, so dass im Endspiel auf jeden Fall Doppel aus verschiedenen Verbänden aufeinandertreffen.

Abschneiden der Deutschen

Herren

Jörg Roßkopf begann in Runde 2 mit einem Sieg über den Polen Tomasz Krzeszewski. Danach unterlag er Wang Hao mit 1:4. Bereits in Runde 1 begann Torben Wosik. Hier schaltete er Mohamed Gueye (Senegal) aus, um danach gegen Trinko Keen (Niederlande) zu verlieren. Timo Boll stieg aufgrund der Setzliste erst in der dritten Runde ein. Nach Siegen über Patrick Chila (Frankreich) und Werner Schlager (Österreich) gelangte er ins Viertelfinale, wo er dem Schweden Jan-Ove Waldner unterlag.

Hielscher/Roßkopf gewannen gegen Hugo Hanashiro/Hugo Hoyama (Brasilien) und verloren gegen Joo Se-hyuk/Oh Sang-eun (Südkorea). Boll/Fejer-Konnerth schieden nach dem Sieg über Shu Arai/Ryo Yuzawa (Japan) im Achtelfinale gegen Lee Chul Seung/Ryu Seung-min (Korea) aus.

Damen

Nicole Struse unterlag in der ersten Runde der Thailänderin Nanthana Komwong. Die beiden anderen deutschen Spielerinnen kamen eine Runde weiter. Jie Schöpp siegte gegen Nikoleta Stefanova (Italien) und verlor gegen Aya Umemura (Japan). Elke Wosik setzte sich gegen Lay Jian Fay (Australien) durch, scheiterte danach an Niu Jianfeng (China).

Das Doppel Struse/Wosik verlor gegen das neuseeländische Geschwisterpaar Li Chunli/Li Karen.

Wissenswertes

  • Die jüngste Teilnehmerin war die 15-jährige Ai Fukuhara (Japan), die älteste die 42-jährige Li Chunli (Neuseeland). Bei den Herren reichte die Spanne von 17 Jahren (José Luyindula, Kongo) bis 42 Jahre (He Zhiwen, Spanien).
  • Die Regierung Singapurs hat ihren Teilnehmern 500.000 Dollar für eine Goldmedaille zugesagt. Für Bronze sollte es 250.000 Dollar geben. Diese Siegprämien hat Li Jia Wei verpasst, als sie im Halbfinale verlor.
  • Karl-Josef Flühr (Bad Kreuznach) war der einzige deutsche Schiedsrichter bei dieser TT-Olympiade. Er leitete das Finale der Damen.
  • ITTF-Präsident Adham Sharara schlug dem Internationalen Olympischen Komitee IOC vor, bei den nächsten Olympischen Sommerspielen im Tischtenniswettbewerb Mannschaftskämpfe statt Doppel zu veranstalten.

Literatur

  • Olympia-Vorschau: Zeitschrift tischtennis, 2004/8, S. 8–24
  • Rückschau von Susanne Heuing: Zeitschrift tischtennis, 2012/6 S. 45

Einzelnachweise

Weblinks

  • OL 2004 auf ittf.com (abgerufen am 11. Dezember 2013)
  • Alle Teilnehmer und Resultate (abgerufen am 7. September 2016)

Olympische Sommerspiele 2008 Axel Schmidt Photographer

Olympische Spiele Athen 2004, Athen; Florett / Mannschaft / Maenner

Olympia 2004 in Athen Olympia kehrt heim Sportschau sportschau.de

Olympische Spiele Athen 2004, Athen; Gruppe C / Argentinien Serbien

XXVIII. Olympische Sommerspiele