Wer klopfet an? ist ein Adventslied aus dem alpenländischen Raum.

Überlieferung

Ein Textfragment findet sich erstmals um 1740 in einem Quodlibet in der Ostracher Liederhandschrift. Melodie und Text sind ab dem 19. Jahrhundert aus Oberbayern und Österreich überliefert. In der Sammlung von Wilhelm Pailler wird das Lied in dem Krippenspiel Der Hauswirth aus dem Salzkammergut zitiert. 1861 wurde eine Fassung in slowenischer Sprache unter der Autorenangabe „J. Šehel“ veröffentlicht. Eine Fassung mit sieben Strophen zeichneten August Hartmann und Hyacinth Abele um 1875 in Kiefersfelden, Sachrang, in Tirol und im Land Salzburg auf. Eine Fassung mit sechs Strophen wurde 1912 in St. Leonhard bei Aussee aufgezeichnet.

Inhalt und Brauchtum

Das Lied handelt von der Herbergssuche von Maria und Josef. Die Strophen bilden Zwiegespräche zwischen je einem Wirt (Bass) und dem heiligen Paar. Das Lied gehört in den Umkreis der Klöpfelnächte, einem Heischebrauch an den letzten drei Donnerstagen vor Weihnachten, in denen es von der Dorfjugend beim Anklopfen an die Häuser gesungen wurde.

Auch in Krippenspielen wurde das Lied verwendet, wie Sammlung von Wilhelm Pailler beweist.

Beim Brauchtum der Wandermuttergottes wird das Lied oft zur Übergabe des Marienbilds gesungen.

Liedtext

Rezeption

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg führte die Selbstidentifizierung Heimatvertriebener mit Maria und Josef zu einem Wiederaufleben der Bräuche um die Herbergssuche und einer gesteigerten Popularität des Liedes. Auch im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise der 2010er Jahre wurde das Lied mehrfach zitiert, um das Schicksal der gegenwärtigen Flüchtlinge plastisch zu machen.

Das Lied wurde auf die Weihnachtsalben von Nena, Frank Zander und des NGL-Liedermachers Ludger Edelkötter aufgenommen.

Literatur

  • Theo Mang, Sunhilt Mang (Hrsg.): Der Liederquell. Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0850-8, S. 1039–1041. 
  • Ingeborg Weber-Kellermann: Das Buch der Weihnachtslieder. Schott, Mainz 1982, ISBN 3-7957-2061-3, S. 56–57 u. 139.

Weblinks

  • Wer klopfet an im Liederprojekt von Carus-Verlag und SWR2
  • Text zu: "Wer klopfet an?", Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern
  • Wer klopfet an, Land Steiermark
  • Wer klopfet an?, Die schönsten Weihnachtslieder, ORF Steiermark

Einzelnachweise


Klopfet an Foto & Bild spain, spanien, spiegelung Bilder auf

Wer klopfet an? Imst

LIED Wer klopfet an?

Wer klopfet an? Schräger Advent online

Wer klopfet an? / Kultur & Unterhaltung / News / Aktuell / vivomondo