Adolf Alexander Dillens, auch Adolphe Alexandre Dillens (* 2. Januar oder auch 9. Januar 1821 in Gent; † 1. Januar 1877 in Brüssel) war ein belgischer Maler.

Dillens lernte die Malerei von seinem älteren Bruder Hendrick Joseph Dillens, begann mit dem historischen Genre und erlangte für seine 1848 in Brüssel ausgestellten Bilder Die fünf Sinne und Der Sonntag in Flandern einen Preis.

Ein Besuch in Zeeland hatte zur Folge, dass er fortan die Bewohner dieser niederländischen Provinz in allen ihren Trachten und Sitten darstellte. Er starb im Januar 1877 in Brüssel.

Literatur

  • Adrien Jean Joseph Delen: Dillens, Adolf Alexander. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 9: Delaulne–Dubois. E. A. Seemann, Leipzig 1913, S. 292 (Textarchiv – Internet Archive). 

Einzelnachweise

Weblinks


Madame Adolf Dillens, née Thérese Legros von Adolf Alexander Dillens

Dillens Adolf Alexander the Artist and His Studio Belgian School

Adolf Dillens Aquarelle und Zeichnungen Zuvor zum Verkauf The

Adolf Alexander Dillens Artvee

Reproduction of a painting by Adolf Dillens, skating drivers Stock