Eselsmühle ist ein Gemeindeteil des Marktes Uehlfeld im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern). Eselsmühle liegt in der Gemarkung Schornweisach.

Geografie

Die Einöde liegt an der Weisach und am Krähengraben, der dort als rechter Zufluss in die Weisach mündet. Im Südosten liegt das Waldgebiet Kessel, im Osten das Waldgebiet Steinlohe. Die Kreisstraße NEA 1 führt nach Tragelhöchstädt (1,8 km östlich) bzw. nach Schornweisach (0,7 km westlich).

Geschichte

Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Esel.

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justizamt Dachsbach und Kammeramt Neustadt. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Eselsmühle dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Schornweisach und der 1813 gebildeten Ruralgemeinde Schornweisach zugeordnet. Am 1. Januar 1978 wurde Eselsmühle im Zuge der Gebietsreform nach Uehlfeld eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Religion

Der Ort ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Roswinda (Schornweisach) gepfarrt.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Eselsmühle. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 88 (Digitalisat). 
  • Hanns Hubert Hofmann: Neustadt-Windsheim (= Historischer Atlas von Bayern, Teil Franken. I, 2). Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1953, DNB 452071216, S. 190 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Eselsmühle in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 7. Februar 2023.
  • Eselsmühle in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 21. September 2019.
  • Eselsmühle im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie

Fußnoten


Willkommen ESGUehlfeld

Eselsmühle Halle Neustadt Bildarchiv

Kontakt ESGUehlfeld

Eselsmühle Radtouren und Radwege komoot

Uehlfeld Steigerwald Tourismus