Das IV. Flak-Korps war ein Großkampfverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Das IV. Flakkorps entstand am 16. September 1944 aus der umbenannten Dienststelle des Kommandanten der Luftverteidigung West, nachdem zuvor kurzzeitig vom 23. Juni 1944 bis August 1944 eine Dienststelle mit gleicher Bezeichnung existierte. Es führte die Flak-Verbände im Süden der Westfront, im Bereich der Heeresgruppe G und musste sich dem Kriegsverlauf entsprechend nach Süddeutschland zurückziehen. Dort erfolgte am 3. Mai 1945, noch vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, die Auflösung.

Personen

Kommandierender General

Chef des Stabes

Unterstellung

Unterstellte Verbände

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Zweiter Band, Die Landstreitkräfte 1–5. Verlag E. S. Mittler & Sohn, 1965, ISBN 3-7648-1097-1. 

Einzelnachweise


Ulrich´s Referenzbilder FlakPanzer IV

Flakpanzer IV

Soldaten der deutschen Flak auszuüben Flak Verteidigung Stockfotografie

B160 FOTO WH Heeres Flak 14./ Infanterie Regt. 71 Russland Stalingrad

I.FlakKorps 2/2014