Die 13. Tour de Suisse fand vom 30. Juli bis 6. August 1949 statt. Sie wurde in acht Etappen über eine Distanz von 1874 Kilometern ausgetragen.

Gesamtsieger wurde der Schweizer Gottfried Weilenmann. Die Rundfahrt startete in Zürich mit 75 Fahrern aus acht Ländern, von denen 45 Fahrer am letzten Tag ebenfalls in Zürich ins Ziel kamen.

Bei dieser Austragung wurde die längste aller Etappen der Tour de Suisse von Ascona nach Genf über 350 Kilometer ausgefahren. Der Franzose André Brulé erreichte dabei das Simplon-Hospiz eine Viertelstunde vor dem bummelnden Feld. Angesichts des prophezeiten Gegenwinds im Rhonetal und einer schier endlosen Fahrt bis Genf gönnte er sich auf dem Simplon eine Siesta und soll Ansichtskarten geschrieben haben: «Salutations du Simplon, André». Er erreichte Genf schließlich als Erster mit einem Vorsprung von 11:20:31 Minuten.

Etappen

Weblinks

  • Website der Tour de Suisse
  • Tour de Suisse - Statistik. Tour de Suisse, abgerufen am 29. Januar 2015. 

Einzelnachweise


Die Tour de Suisse in Bildern

Die Geschichte der Tour de Suisse

Single / Vinyl / 40 Jahre Tour de Suisse / Jubiläums Druck Kaufen auf

altes original TOUR DE SUISSE Spiel 1934 Kaufen auf Ricardo

TOUR DE SUISSE 6th stage Tour de Suisse 6th stage 1948 Switzerland Old