Luc Barnier (* 25. September 1954 in Boulogne-Billancourt, Hauts-de-Seine; † 16. September 2012) war ein französischer Filmeditor.

Leben

Nach seinem Schnittdebüt bei der Dokumentation Les oiseaux de nuit und dem Kurzfilm Feux de nuit im Jahr 1978 durfte Barnier 1981 für Michel Vuillermets Le règlement intérieur eigenverantwortlich den Filmschnitt übernehmen. Seitdem konnte der vielbeschäftigte Barnier auf eine Karriere von über 100 Filmschnitten in Kino-, Fernseh- und Indieproduktionen zurückblicken. Besonders durch die Zusammenarbeit mit den französischen Regisseuren Benoît Jacquot und Olivier Assayas wurde Barnier bekannt. Für ersteren schnitt er unter anderem Au fond des bois und Adolphe, während er für letzteren Irma Vep und Demonlover schnitt.

Insgesamt wurde Barnier trotz seiner überaus umfangreichen Filmographie selten für einen Filmpreis in Betracht gezogen. So erhielt er für Assayas Carlos – Der Schakal sowohl den Europäischen Filmpreis als auch eine César-Nominierung für den besten Schnitt. Seine erste César-Nominierung erhielt er bereits 1999 mit Place Vendôme.

Filmografie (Auswahl)

Auszeichnung

César

  • 1999: Bester Schnitt für Place Vendôme (nominiert)
  • 2011: Bester Schnitt für Carlos – Der Schakal (nominiert)

Europäischer Filmpreis

  • 2010: Bester Schnitt für Carlos – Der Schakal

Weblinks

  • Luc Barnier bei IMDb

Einzelnachweise


Souvenir de Luc Barnier Le Club

Michel Barnier’s new secret EU mission POLITICO

French PM Barnier flags tax hike on the wealthy The Straits Times

Frankreich Premier Barnier ruft neue Regierung zu konstruktiver

Le Glob LUC BARNIER