Pieter Stephanus du Toit (* 20. August 1992 in Kapstadt), kurz nur Pieter-Steph du Toit genannt, ist ein südafrikanischer Rugby-Union-Spieler. Du Toit spielt als Zweite-Reihe-Stürmer oder Flügelstürmer für die südafrikanische Nationalmannschaft und die Toyota Verblitz in der Japan Rugby League One. Nachdem er mit Südafrika die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 gewonnen hatte, wurde er zum Welt-Rugby-Spieler des Jahres 2019 gewählt. Im Finale der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 gegen Neuseeland wurde er zum Spieler des Spiels gewählt.
Ausbildung und Jugendmannschaften
Du Toit ging an der Hoërskool Swartland zur Schule, wo er anfangs hauptsächlich in der hinteren Reihe als Dritte-Reihe-Stürmer spielte. Zuerst spielte er bei den Boland Cavaliers und wechselte im Alter von 18 Jahren zu den Natal Sharks.
Er war Mitglied der südafrikanischen U20-Mannschaft, die 2012 die IRB-Junioren-Weltmeisterschaft gewann.
Profikarriere
Im Juli 2013 unterzeichnete Du Toit eine zweijährige Vertragsverlängerung bei den Sharks. Die Sharks gaben seinen Abschied im Oktober 2015 bekannt.
Sein Länderspieldebüt (sogenannte Test Matches) für Südafrika gab er am 9. November 2013 im Alter von 21 Jahren gegen Wales in Cardiff. Du Toit wurde in Folge Stammspieler bei den Springboks und gehörte zum südafrikanischen Team bei der Rugby-Weltmeisterschaft 2015. Du Toit kam im Viertelfinale von der Bank, als Südafrika Wales im Twickenham Stadium mit 23:19 besiegte. In der folgenden Saison wurde Du Toit unter dem neuen Cheftrainer Allister Coetzee zum Stammspieler für Südafrika.
Am 2. Juni 2018 wurde Du Toit zum 60. Kapitän Südafrikas, als er die Springboks gegen Wales anführte. Das Spiel ging 20:22 verloren. Sein Nachfolger als Kapitän wurde später Siya Kolisi. Du Toit nahm auch an der Mitte des Jahres stattfindenden England-Tour teil, die Südafrika für sich entscheiden konnte. Ab dem Jahr 2019 rückte er in die Position eines Dritte-Reihe-Stürmers.
Du Toit wurde in den Kader Südafrikas für die Rugby-Weltmeisterschaft 2019 berufen. Südafrika gewann das Turnier und besiegte dabei England im Finale. Er wurde im Nachgang mit dem World Rugby Men's 15s Player of the Year 2019 ausgezeichnet, einer der wichtigsten Einzelauszeichnungen im Weltrugby.
Während der Rugby-Weltmeisterschaft 2023 in Frankreich lief du Toit fünfmal für die Springboks auf und erzielte dabei einen Versuch. Im Finalspiel gegen Neuseeland stellte du Toit den bisherigen Rekord von 28 Tackles von Thierry Dusautoir ein und wurde aufgrund seiner herausragenden Leistung zum Man of the Match gewählt.
Länderspiel-Versuche
Trivia
Du Toit ist bekennender Christ. Er ist der Enkel des ehemaligen Springbok-Spielers Piet „Spiere“ du Toit und der ältere Bruder von Johan du Toit, der ebenfalls ein professioneller Rugbyspieler ist.
Die beiden Brüder waren zur gleichen Zeit bei den Sharks unter Vertrag (2014 und 2015), bevor sie sich ab 2017 bei den Stormers wieder zusammenfanden. Er trägt den Spitznamen „Malmesbury Missile“.
Weblinks
- Profil auf Springboks
- Profil auf ItsRugby.co.uk