Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des britischen Musikers George Harrison. Den Schallplattenauszeichnungen zufolge hat er bisher mehr als 16,4 Millionen Tonträger verkauft, davon alleine in seiner Heimat über 1,6 Millionen. Seine erfolgreichste Veröffentlichung ist das Album All Things Must Pass mit über 7,1 Millionen verkauften Einheiten.
Einführung
George Harrisons erstes Soloprojekt entstand bereits, als er noch Mitglied bei den Beatles war. Am 1. November 1968 veröffentlichte er den Soundtrack zum Spielfilm Wonderwall Music, es war das erste Soloalbum eines Beatle. Das zweite Soloalbum Electronic Sound, 1969 veröffentlicht, war avantgardistisch; hier experimentierte Harrison mit einem Moog-Synthesizer. Er veröffentlichte von 1970 bis einschließlich 1992 neun Studio- (zuzüglich zwei als Mitglied der Traveling Wilburys), zwei Live- sowie zwei Kompilationsalben. Am 29. November 2001 starb Harrison an den Folgen einer Krebserkrankung. 2002 erschien postum das letzte Studioalbum Brainwashed; produziert und fertiggestellt wurde es von Jeff Lynne und Harrisons Sohn Dhani. Zwischen 2001 und 2014 erschienen mehrere Studioalben in neu remasterten Versionen, überwiegend mit Bonusmaterial. 2009 wurde ein weiteres Kompilationsalbum veröffentlicht.
Alben
Studioalben
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Livealben
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Kompilationen
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar
Tributealben
- 2003: Concert for George (2 CD DVD-Box)
- 2016: George Fest – A Night to Celebrate the Music of George Harrison (2 CD DVD)
Singles
Chronologische Auflistung
Die folgende Auflistung beschränkt sich auf die Singles, die entweder in Großbritannien, den USA oder Deutschland erschienen sind.
Chartplatzierungen
Raritäten
- 1985: Porky’s Revenge – I Don’t Want to Do It (Albumversion)
- 1985: Greenpeace – The Album – Save the World (Remix)
- 1987: The Prince’s Trust Concert 1987 – While My Guitar Gently Weeps und Here Comes the Sun
- 1988: Songs by George Harrison; Vier-Titel-CD/EP als Beigabe zum gleichnamigen Buch (UK) (Sat Singing/Lay His Head/Flying Hour/For You Blue (Live 1974))
- 1990: Romanian Angel Appeal – Duett mit Paul Simon: Homeward Bound
- 1992: The Bunbury Tails – Ride Rajbun
- 1992: Songs by George Harrison Two; Vier-Titel-CD als Beigabe zum gleichnamigen Buch (UK) (Life Itself (Demoversion)/Hottest Gong in Town/Tears of the World/Hari’s on Tour (Live 1974))
- 1993: Bob Dylan – The 30th Anniversary Celebration Concert – Absolutely Sweet Marie
- 1994: Mo’s Songs! (US Promo-Kompilation) – Mo
- 2001: Jools Holland & his Rhythm & Blues Orchestra and Friends – Small World Big Band Friends – Horse to the Water
- 2002: Brainwashed; DVD zur „Limited Edition“
- 2006: Carl Perkins & Friends, Blue Suede Shoes – A Rockabilly Session – Everybody’s Trying to Be My Baby, Your True Love (Gesang mit Carl Perkins und Dave Edmunds), Glad All Over (Duett mit Carl Perkins) – Aufgenommen: 1985
- 2006: Living in the Material World; DVD zur „Limited Edition“
- 2007: iTunes – Learning How to Love You (Early Mix); nur mit dem Album Thirty Three and a Third
- 2007: iTunes – Blow Away (Demo); nur mit dem Album George Harrison
- 2007: iTunes – Flying Hour; nur mit dem Album Somewhere in England
- 2009: iTunes – Isn’t It a Pity (Demo); nur mit dem Album Let It Roll: Songs by George Harrison
Mitwirkung bei anderen Künstlern
Kompositionen für und mit anderen Künstlern
Titel, die nicht auf offiziellen Tonträgern der Beatles oder Harrisons veröffentlicht wurden:
- 1968: Sour Milk Sea – Jackie Lomax ( Produzent Gitarre)
- 1969: Badge – Cream (Co-Komposition Gitarre)
- 1970: Ain’t That Cute – Doris Troy (Co-Komposition Produktion Gitarre)
- 1970: Give Me Back My Dynamite – Doris Troy (Co-Komposition Produktion Gitarre)
- 1970: Gonna Get My Baby Back – Doris Troy (Co-Komposition Produktion)
- 1970: You Gave Me Joy Joy – Doris Troy (Co-Komposition Gitarre)
- 1970: Sing One for the Lord – Billy Preston (Co-Komposition)
- 1971: Tandoori Chicken – Ronnie Spector (Co-Komposition Produktion)
- 1972: The Holdup – David Bromberg (Co-Komposition Gitarre)
- 1973: Photograph – Ringo Starr (Co-Komposition Gitarre Hintergrundgesang)
- 1973: Sunshine Life For Me – Ringo Starr ( Gitarre Hintergrundgesang)
- 1973: You And Me Babe – Ringo Starr (Co-Komposition Gitarre)
- 1976: I’ll Still Love You – Ringo Starr
- 1981: Wrack My Brain – Ringo Starr ( Produktion Gitarre Hintergrundgesang)
- 1985: Focus of Attention – Jimmy Helms (Co-Komposition)
- 1985: Celebration – Jimmy Helms (Co-Komposition Gitarre)
- 1990: That Kind of Woman – Gary Moore ( Gitarre Hintergrundgesang)
Produktionen
- 1969: Is This What You Want (Album) – Jackie Lomax
- 1969: That’s the Way God Planned It (Album) – Billy Preston ( Gitarre)
- 1969: Hare Krishna Mantra / Prayer To The Spiritual Masters – Radha Krishna Temple
- 1970: All That I’ve Got – Billy Preston
- 1970: How The West Was Woven / Thumbing a Ride – Jackie Lomax
- 1970: Govinda / Govinda Jai Jai – Radha Krishna Temple
- 1970: Encouraging Words (Album) – Billy Preston
- 1971: It Don’t Come Easy / Early 1970 – Ringo Starr ( Gitarre)
- 1971: The Radha Krishna Temple (Album) – Radha Krishna Temple
- 1971: Joi Bangla / Oh Bhaugowan / Raga Mishra – Ravi Shankar
- 1971: Raga (Album) – Ravi Shankar
- 1972: I’d Die Babe; Name Of The Game; Suitcase; Day After Day ( Gitarre) – Badfinger
- 1972: Back Off Boogaloo – Ringo Starr ( Gitarre)
- 1973: Sweet Music – Lon & Derrek Van Eaton
- 1973: In Concert 1972 (Album) – Ravi Shankar & Ali Akbar Khan
- 1973: Down and Out – Ringo Starr ( Gitarre)
- 1974: The Place I Love (Album) – Splinter
- 1974: Shankar Family and Friends (Album) – Ravi Shankar & Friends
- 1975: Lonely Man – Splinter ( Gitarre)
- 1975: Lumberjack Song – Monty Python’s Flying Circus
- 1976: Ravi Shankar’s Music Festival from India (Album) – Ravi Shankar
- 1977: Two Man Band (Album) – Splinter
- 1981: You Belong To Me – Ringo Starr (Gitarre Hintergrundgesang)
- 1996: In Celebration (Album) – Ravi Shankar
- 1996: Distance Makes No Difference With Love – Carl Perkins ( Gitarre Hintergrundgesang)
- 1997: Chants of India (Album) – Ravi Shankar ( Gitarre Bass Glockenspiel Vibraphon Auto Harp Hintergrundgesang)
Musikalische Beiträge
Videoalben
Weitere Videoalben
- 2004: Carl Perkins and Friends: Blue Suede Shoes: A Rockabilly Session (Aufgenommen 1985, im Fernsehen gesendet 1986)
Musikvideos
Promoveröffentlichungen
Promotionalben
Promotionveröffentlichungen dienen zu Werbezwecken und wurden, bzw. werden von Plattenfirmen an Radiosender versandt; sie gelangen offiziell nicht in den Verkauf. Die folgenden aufgeführten Promotionveröffentlichungen unterscheiden sich entweder deutlich in der Form des Inhalts von den späteren offiziellen Veröffentlichungen oder blieben gänzlich individuelle Kompilationen.
- 1976: Dark Horse Records presents a personal music dialog with George Harrison; Promo-Interviewalbum zu Thirty Three and a Third (US)
- 1992: George Harrison – Live in Japan; Fünf Titel USA Promotion-Kompilation zum gleichnamigen Album
- 2001: All Things Must Pass – A Conversation with George Harrison February 15, 2001; Promo-Interviewalbum zu All Things Must Pass (Wiederveröffentlichung) (US)
- 2001: All Things Must Pass – Special Advance Sampler; Internationale Promotion-Kompilation mit acht Titeln zu All Things Must Pass (Wiederveröffentlichung)
- 2004: George Harrison – The Dark Horse Years 1976–1992; Internationale 12 Titel Promotion-Kompilation zur gleichnamigen Box
- 2006: Living in the Material World Radio Special Promo-Interviewalbum zu Living in the Material (Wiederveröffentlichung) (US)
Promotionsingles
Hierbei handelt es sich um Promotion-Singles, die nicht als reguläre Singles für den Erwerb erschienen sind.
- 1986: Shanghai Surprise (Einseitige 7″, UK)
- 1988: Devil’s Radio / Devil’s Radio (12″, US)
- 1988: Cloud Nine (CD, USA)
- 1989: Poor Little Girl (Promo Edit, CD, US)
- 1991: Concert for Bangla Desh Selections: Bangla Desh (Live) / While My Guitar Gently Weeps (Live) / (Bob Dylan: Blowing in the Wind) (CD, EU)
- 2002: Stuck Inside a Cloud (CD, EU/US)
Boxsets
Weitere Boxsets
- 2004: The Dark Horse Years 1976–1992 (6 CD 1 DVD-Box)
- 2010: Collaborations (mit Ravi Shankar, 3 CD DVD)
- 2017: George Harrison – The Vinyl Collection (zwölf Studioalben Live in Japan zwei Picture Disc 12" Singles)
Statistik
Chartauswertung
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Siehe auch
- The Beatles/Diskografie
- John Lennon/Diskografie
- Paul McCartney/Diskografie
- Ringo Starr/Diskografie
- Traveling Wilburys
- Liste der Lieder von George Harrison
Literatur
- Chip Madinger, Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Beatles Compendium 44.1 Productions, Chesterfield, MO, 2000, ISBN 0-615-11724-4.
- Franck Leenheer, Ed Dieckmann: George Harrison: Dark Horse and beyond (Discography 1974–2004). Selbstverlag, Niederlande 2004, ISBN 90-803935-4-1.
Quellen
Weblinks
- georgeharrison.com
- George Harrison/Diskografie bei Discogs
- George Harrison bei AllMusic (englisch)
- Nicht-kommerzielles, deutsches Portal über Harrison-Neuveröffentlichungen
- Promotion Veröffentlichungen von George Harrison
- Mitwirkung bei anderen Künstlern
- Internationale Singles
- Singles Großbritannien
- EPs Großbritannien
- LPs Großbritannien
- Singles 7″ USA
- Kompilationsalben mit Liedern von George Harrison
- Musikvideos von George Harrison
- Musikvideos mit den Traveling Wilburys
- Musikvideos 2
- Fernsehauftritte von George Harrison