Das Interwetten European Darts Matchplay 2023 war ein Ranglistenturnier im Dartsport, das vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 von der Professional Darts Corporation ausgetragen wurde. Es war das zehnte Event der European Darts Tour 2023, das wiederum Teil der PDC Pro Tour 2023 ist. Es wurde wieder in der Arena in Trier ausgetragen.

Titelverteidiger Luke Humphries konnte das Turnier erneut für sich entscheiden.

Format

Das Turnier wurde im K.-o.-System gespielt. Der Spielmodus war in den ersten Runden best of 11 legs, im Halbfinale best of 13 legs und im Finale best of 15 legs. Jedes leg wurde im double-out-Modus gespielt.

Preisgeld

Bei dem Turnier wurden insgesamt £ 175.000 an Preisgeldern ausgeschüttet. Das Preisgeld verteilte sich unter den Teilnehmern wie folgt:

Teilnehmer

Für das Turnier qualifizierten sich die folgenden Spieler:

  • Die Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit mit Stand vom 12. April 2023
  • 24 Gewinner eines Tour Card Holder Qualifiers vom 17. April 2023
  • Die Top 2 der deutschen Spieler in der PDC Pro Tour Order of Merit mit Stand vom 12. April 2023
  • 2 Gewinner eines Host Nation Qualifiers vom 20. Mai 2023
  • 1 Gewinner eines Associate Member Qualifiers vom 20. Mai 2023
  • 1 Gewinner eines PDC Nordic & Baltic Qualifiers vom 2. Juni 2023
  • 1 Gewinner eines East Europe Qualifiers vom 3. Juni 2023


Nachgerückt

  • England Andrew Gilding 1
  • England Callan Rydz 1

Turnierverlauf

Übertragung

Im deutschsprachigen Raum übertrugen der TV-Sender Sport1 und der Streaming-Dienst DAZN die Veranstaltung.

Rekorde und Trivia

  • James Wade warf im Halbfinale gegen Luke Humphries zehn 180er. Damit stellte er den Rekord von Peter Wright für die meisten 180er in einem Spiel der European Tour ein.
  • Insgesamt wurden im Halbfinale zwischen Wade und Humphries (best of 13 legs) 17 180er geworfen. Damit wurde der alte Rekord für ein European-Tour-Spiel von 16 übertroffen. Dieser war während der Baltic Sea Darts Open 2023 im Spiel zwischen Dave Chisnall und Gerwyn Price aufgestellt worden, allerdings im Modus best of 11 legs.
  • 24 Mal im Turnier wurde ein Average von mindestens einhundert Punkten erreicht. Damit wurde der alte Rekord für ein European-Tour-Event von 21 überboten.
  • Mit 99,93 erreichte das Turnier den höchsten durchschnittlichen Achtelfinal-Gesamtaverage der European-Tour-Geschichte.
  • Luke Humphries wurde in diesem Turnier nach Michael van Gerwen und Peter Wright der dritte Spieler, der es schaffte, innerhalb eines Jahres mindestens fünf Finals auf der European Tour zu erreichen.
  • Vítězslav Sedlák stellte mit einem Average von 102,37 einen neuen Rekord für einen Tschechen auf der European Tour auf.
  • Das Erstrundenspiel Liam Maendl-Lawrance gegen Marko Kantele war mit einer Dauer von fünfzig Minuten das längste Spiel der European-Tour-Geschichte im Modus best of 11 legs.
  • Während des ersten Legs des Erstrundenspiels Mickey Mansell gegen Matt Campbell kam es unmittelbar nach einer Aufnahme Campbells zu einem Ausfall eines Teils der Beleuchtung, was sich auch auf die Helligkeit der Dartscheibe auswirkte. Caller Huw Ware ließ für das laufende Leg weiterspielen, das Mansell für sich entscheiden konnte. Danach unterbrach Ware die Partie. Die Störung dauerte aber insgesamt weniger als zwei Minuten.

Weblinks

  • Offizielle Website der PDC zur European Tour

Einzelnachweise


Day Two Evening Highlights 2023 European Darts Matchplay

PDC stellt Dartskalender für 2023 vor Mehr als 170 Turniertage in der

Darts 2023 Promi Darts WM am 07.01. European Tour 2023 in Deutschland!

European Darts Championship 2024 Spielplan

World Cup of Darts 2023 Übertragung, Spielplan, Teams, Favoriten