Der Stabhochsprung der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 3. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.
Europameister wurde der Deutsche Karl Sutter. Die Silbermedaille gewann wie schon bei den Europameisterschaften 1934 der Schwede Bo Ljungberg. Bronze ging an den Franzosen Pierre Ramadier.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Rekordverbesserung
Der deutsche Europameister Karl Sutter verbesserte den EM-Rekord im Wettkampf am 5. September um fünf Zentimeter auf 4,05 Meter. Zum Europarekord fehlten ihm damit 21, zum Weltrekord 33 Zentimeter.
Durchführung
In den Quellenangaben (europäischer Leichtathletikverband EAA sowie bei todor66) mit dem Stabhochsprung-Resultat findet sich nur jeweils eine Ergebnisliste mit dem Finalresultat für alle Teilnehmer. Demnach sind alle vierzehn Stabhochspringer gemeinsam in einer Gruppe zum Finale angetreten.
Bei den Olympischen Spielen in dieser Zeit war es in den Sprung- und Wurfdisziplinen übliche Praxis, zunächst am Morgen des Wettkampftages eine Qualifikationsrunde durchzuführen, wenn die Zahl der Teilnehmer nicht zu gering war. Diese Vorausscheidung wurde in zwei Gruppen ausgetragen. Das Finale fand dann mit den dafür qualifizierten Sportlern in aller Regel am Nachmittag desselben Tages statt.
Finale
- 5. September 1938, 15.15 Uhr
Weblinks
- Paris European Championships 1938, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- Men Pole Vault European Championships 1938 Paris (FRA), todor66.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- II European Championship, Paris 1938, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. Juni 2022
- 2. Leichtathletik-Europameisterschaften der Männer 1938 in Paris, Frankreich, ifosta.de, abgerufen am 18. Juni 2022