Haardt ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Adelshofen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Hardt liegt in der Gemarkung Adelshofen.

Geographie

Das Dorf liegt auf einer Anhöhe die gegen Norden und Westen ins Tal des Gickelhäuser Bachs abfällt, gegen Osten ins Tal des Ruckertshofer Bachs und gegen Süden ins Tal des Rammersbaches. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Adelshofen zur Staatsstraße 2416 (1 km östlich) und direkt zur St 2416 (0,9 km südlich).

Geschichte

1800 gab es im Ort 11 Haushalte, die alle die Reichsstadt Rothenburg als Grundherrn hatten. Mit dem Gemeindeedikt (frühes 19. Jahrhundert) wurde Haardt dem Steuerdistrikt und der Ruralgemeinde Adelshofen zugeordnet.

Baudenkmäler

  • Haus Nr. 3: Ehemaliges Wohnstallhaus
  • Haus Nr. 4: Wohnhaus

Einwohnerentwicklung

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Nikolaus (Adelshofen) gepfarrt. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach St. Johannis (Rothenburg ob der Tauber) gepfarrt.

Literatur

  • Johann Kaspar Bundschuh: Haard. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 2: El–H. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1800, DNB 790364298, OCLC 833753081, Sp. 452 (Digitalisat). 
  • Georg Paul Hönn: Haart. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 484 (Digitalisat). 

Weblinks

  • Haardt. In: adelshofen.de. Abgerufen am 28. Juni 2023. 
  • Haardt in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 25. November 2021.
  • Haardt in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 19. September 2019.
  • Haardt im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie

Fußnoten


Gewerbegebiet

Prot. Kirchengemeinde Haardt Unser Dorf

Startseite des Ortsteil Haardt OrtHaardt

Haardt FelsenheimatPfalz

Radfahren in Haardt die schönsten Radrouten Outdooractive