Das Naturschutzgebiet Dollenbruch ist ein 100 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) südöstlich und östlich vom Dorf Silberg im Gemeindegebiet von Kirchhundem im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen. 1959 und 2004 hat die Bezirksregierung Arnsberg das Gebiet per Verordnung als NSG ausgewiesen. Das NSG besteht aus drei Teilflächen. 2004 wurde im Stadtgebiet von Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein von der Bezirksregierung Arnsberg per Verordnung ein gleichnamiges Naturschutzgebiet mit 1 ha Flächengröße ausgewiesen.

Teile des NSG sind seit 2004 auch als FFH-Gebiet Dollenbruch, Sellenbruch und Silberbachoberlauf (DE-4914-302) mit 41 ha Flächengröße ausgewiesen. Weitere Teile des FFH-Gebietes befinden sich im Naturschutzgebiet Sellenbruch.

Gebietsbeschreibung

Bei dem NSG handelt es sich um meist feuchte Waldbereiche und Grünlandbereiche. Unter den Waldbereichen befinden sich Birken-Moorwald, Erlen-Auenwald, Erlen-Bruchwald, Eichen-Birkenwald und Erlen-Eschen-Auenwald. Im Grünland befinden sich Pfeifengraswiesen, Pfeifengras-Feuchtheiden, Seggenriede, Berg-Mähwiesen, trockene Heidegebiete, Borstgrasrasen, Magerweiden und Magergrünland. Teile des Grünlands sind brach gefallen.

Siehe auch

  • Liste der Naturschutzgebiete im Kreis Olpe
  • Liste der FFH-Gebiete in Nordrhein-Westfalen

Weblinks

  • Naturschutzgebiet „Dollenbruch“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen



Rundwanderung Dollenbruch Fototagebuch

DER AUF DEM „DOLLENBRUCH“

Naturschutzgebiet Mönchbruch

Dollenbruch im Rothaargebirge Der Wandercoach

Naturschutzgebiet Zadlitzbruch zwischen Bad Düben und 📷