Die Konstanzer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Konstanz des Deutschen Alpenvereins im Verwall in der Gemeinde St. Anton am Arlberg in Österreich.

Lage

Die 1885 eröffnete Konstanzer Hütte, auf der Nordostseite des Fasultales auf 1708 m ü. A. gebaut, wurde nach erneuter Zerstörung durch Erdrutsche im Jahr 1988 aufgegeben, abgetragen und an anderer Stelle, ca. 700 m vom alten Standort entfernt, in den Jahren 1989/1990 neu aufgebaut. Sie steht nun 1688 m hoch, am Zusammenschluss von Pfluntal, Schönverwalltal und Fasultal, rund 4 km östlich der Landesgrenze zwischen Tirol und Vorarlberg in Tirol am Rand eines kleinen Hochmoores.

Zugänge

  • von St. Anton am Arlberg durch die Rosannaschlucht in 2½ Stunden
  • vom Hotel Moserkreuz in 3 Stunden
  • vom Salzhüttle (Wanderbushaltestelle) in 1¼ Stunden

Nachbarhütten und Übergänge

  • zur Heilbronner Hütte, 2320 m
    • durch das Schönverwalltal, ein großer Teil auf Fahrweg, 4 Stunden
    • über das Wannenjoch, 2636 m ü. A. (Bruckmannweg), 6 Stunden
  • zur Darmstädter Hütte, 2348 m, über das Kuchenjoch, 2730 m ü. A., Apothekerweg, ca. 4½ Stunden (im Abstieg vom Kuchenjoch ist ein Teilstück des Weges seilversichert)
  • zur Friedrichshafener Hütte, 2138 m
    • durch das Fasultal und über das Schafbicheljoch (Schafbüheljoch), 4½ Stunden
  • zur Kaltenberghütte, 2089 m, über das Gstansjöchl und vorbei an Kaltenbergsee und Krachelspitze, 6 – 6½ Stunden
  • zur Wormser Hütte, 2307 m, über das Silbertaler Winterjöchl, 8 – 8½ Stunden
  • zur Neuen Reutlinger Hütte, 2395 m, über das Gafluna Winterjöchl, 3½ – 4 Stunden

Gipfel

  • Scheibler, 2978 m, kann vom Verbindungsweg zur Darmstädter Hütte bestiegen werden, 45 Minuten ab Kuchenjoch, 2730 m ü. A., Gesamtaufstiegszeit ab der Hütte 4,5 Stunden
  • Patteriol, 3056 m, durch die Südwand, Klettertour im Schwierigkeitsgrad II 5 Stunden; oder über den Nordost-Grat mit Schwierigkeiten bis zu IV .
  • Kuchenspitze, 3148 m, 5½ Stunden
  • Küchlspitze, 3147 m, 5½ Stunden
  • Kaltenberg, 2896 m, 5 Stunden
  • Hahnentrittkopf, 2636 m, 3½ Stunden
  • Drosberg, 2661 m, 4 Stunden
  • Pflunspitzen, 2912 m, 4½ Stunden
  • Kleiner Patteriol, 2590 m, 3 Stunden
  • Gstanskopf, 2730 m, 4 Stunden

Literatur und Karten

  • Peter Pindur, Roland Luzian, Andreas Weiskopf: Alpenvereinsführer Verwallgruppe. 10. Auflage. Bergverlag Rother, 2005, ISBN 3-7633-1251-X. 
  • Beate Leifert, Mirjam Frede: 125 Jahre Konstanzer Hütte – Alpinvielfalt abseits vom Skizirkus. In: DAV Panorama. Nr. 1, Februar 2011, ISSN 1437-5923, S. 72–75 (alpenverein.de [PDF; 463 kB]). 
  • Alpenvereinskarte AV 28/2, 1:25.000, Verwallgruppe – Mitte
  • Alpenvereinskarte AV 28, 1:50.000, Verwallgruppe

Weblinks

  • Homepage der Hütte

Einzelnachweise



Übergang Darmstädter Hütte zur Konstanzer Hütte • Bergtour

Konstanzer Hütte 1688m www.gipfelbuch.ch

Konstanzer Hütte Tirol Touren, Wetter, Zimmer Bergwelten

Verwallrunde von der Wormser Hütte zur Konstanzer Hütte • Bergtour

Konstanzer Hütte • Bewirtschaftete Hütte »