Die Journalisten-Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (JAKAS) ist eine Einrichtung zur Aus- und Fortbildung von Journalisten mit Sitz in Sankt Augustin. Sie wurde 1979 gegründet und gehört zur Konrad-Adenauer-Stiftung.

Angebote

  • Journalistische Nachwuchsförderung (JONA): studienbegleitendes Ausbildungsprogramm
  • MedienKolleg: Fortbildungsprogramm für berufstätige Journalisten
  • Medienwerkstatt: Schulungsangebot für Schülerzeitungsredakteure

Journalistische Nachwuchsförderung

Die journalistische Nachwuchsförderung ist Teil des Begabtenförderungswerks der Konrad-Adenauer-Stiftung und bildet Stipendiaten in Print, Hörfunk, Fernsehen und Multimedia aus. Das Programm ist studienbegleitend konzipiert. So verpflichten sich die Stipendiaten, während des Semesters als freie Mitarbeiter im Medienbereich zu arbeiten. In den Semesterferien finden praktische Ausbildungsseminare statt, zudem gehören vier Pflichtpraktika zum Ausbildungsprogramm.

Nach eigenen Angaben unterstützte die journalistische Nachwuchsförderung im Jahre 2009 150 Stipendiaten, 800 Absolventen haben das Programm durchlaufen.

Weblinks

  • Website der Journalisten-Akademie
  • Arabischer Winter in Kairo Bericht über ein Magazin von Stipendiaten zur Revolution in Ägypten 2011 auf sueddeutsche.de

Einzelnachweise


KonradAdenauerStiftung Journalistische Nachwuchsförderung (JONA

Die KonradAdenauerStiftung nimmt ab sofort junge muslimische

Digitaler Kommunalkongress der Konrad Adenauer Stiftung 2020

Einzeltitel KonradAdenauerStiftung

KonradAdenauerStiftung als Arbeitgeber Gehalt, Karriere, Benefits