Detlev G. Winter (* 23. September 1953 in Frankfurt am Main als Detlev Horn) ist ein deutscher Science-Fiction-Autor. Er war zu seiner aktiven Autorenzeit im Hauptberuf Standesbeamter.

In den 1970er-Jahren begann er mit dem Schreiben von Terra-Astra-Romanen. Es folgten Arbeiten für die Atlan-Heftserie. Er schrieb zwischen 1981 und 1985 für die Perry-Rhodan-Heftserie und gehört heute nicht mehr zu den aktiven Autoren.

Werk

Terra-Astra-Heftromane (1974–1979)

  • 174: Meteor (1974)
  • 264: Orbit (1976)
  • 271: Mondnacht (1976)
  • 326: Chaos über Nullarbor (1977)
  • 332: Später als du denkst (1977)
  • 346: Parafront (1978)
  • 403: Und die Zeit steht still (1979)

Atlan-Heftromane (1979–1981)

  • 421: Symbiose der Verdammten (1979)
  • 439: Treffpunkt Atlantis (1980)
  • 452: Pfad der Titanen (1980)
  • 465: Eine Handvoll Freiheit (1980)
  • 474: Widerschein der Freiheit (1980)
  • 485: Insel der Lotsen (1981)
  • 505: Der Katzer (1981)
  • 508: Die Schläfer (1981)
  • 520: Das Gesetz der Erbauer (1981)

Perry Rhodan Planetenromane (1980)

  • 203: Rote Sonne über Rubin (1980)

Perry-Rhodan-Heftromane (1982–1985)

Weblinks

  • Detlev G. Winter in der Internet Speculative Fiction Database (englisch)
  • Werke von Detlev G. Winter bei Open Library
  • Detlev G. Winter in der Perrypedia

Detlev Haupt Liquiditätsmanager Deutsche Verrechnungsstelle XING

Gert De Winter schillingreport

„Einen Schritt aufeinander zugehen“ NÖ GVV

Traueranzeigen von Detlef Winter Tagesspiegel Trauer

Kevin de Winter König der Lieder Schlager, Musical & Events Kevin