Die Trichrom-Färbung ist eine Methode zur Färbung von Zellen und Geweben mit drei Farbstoffen (Chromophoren).

Prinzip

Die Bezeichnung Trichrom leitet sich von der Verwendung von drei Farbstoffen ab, zum Beispiel die MSB-Trichrom-Färbung (Ponceau 6R zusammen mit Martinsgelb und Methylblau), Lendrum's Picro Mallory (synonym Lendrum's MSB) und Slidder's Martius, Scarlet and Blue (synonym Slidder's MSB). Die zu färbenden Präparate werden vor einer histologischen Färbung fixiert, was die Struktur der Zellen stabilisiert und die Autolyse unterbindet. Dabei werden verschiedene Fixiermittel verwendet z. B. eine zehnprozentige neutral gepufferte Formaldehyd-Lösung oder die Bouin-Lösung. Anschließend werden überschüssige Fixiermittel mit einem Puffer herausgewaschen, sofern die Färbung diese Vorbehandlung erfordert.

Varianten

Die Varianten der Trichrom-Färbung sind chronologisch sortiert.

  • Van-Gieson-Trichrom-Färbung
  • Mallory-Trichrom-Färbung
  • Masson-Trichrom-Färbung
  • Masson-Goldner-Trichrom-Färbung
  • Masson-Lillie-Trichrom-Färbung
  • Gömöri-Trichrom-Färbung
  • Wheatley-Trichrom-Färbung
  • ASTRIN-Trichrom-Färbung
  • Raţ-Trichrom-Färbung

Literatur

  • Baker J.R. (1958) Principles of biological Microtechnique. London: Methuen. (Reprint: Franklin Classics Trade Press, USA, 2018. ISBN 978-0353331044.)
  • Horobin R.W. (1982) Histochemistry. Stuttgart: Gustav Fischer. ISBN 3437107003.
  • Horobin R.W. (1988) Understanding Histochemistry. Chichester: Ellis Horwood. ISBN 9780470210604.
  • Kiernan J.A. (2015) Histological and Histochemical Methods, 5th ed. Banbury, UK: Scion. ISBN 9781907904325.
  • P. Prentø: Staining of macromolecules: possible mechanisms and examples. In: Biotechnic & histochemistry : official publication of the Biological Stain Commission. Band 84, Nummer 4, August 2009, S. 139–158, doi:10.1080/10520290902908810, PMID 19384746.
  • H. Puchtler, H. Isler: The effect of phosphomolybdic acid on the stainability of connective tissues by various dyes. In: The journal of histochemistry and cytochemistry : official journal of the Histochemistry Society. Band 6, Nummer 4, Juli 1958, S. 265–270, doi:10.1177/6.4.265, PMID 13563844.
  • Reid PE. Iagallo M., Nehr S., Jankunis M., Morrow P. (1993) Mechanism of connective tissue techniques. 1. The effect of dye concentration and staining time on anionic dye procedures. Histochem. J. 25: 821-829. PMID 7507909.

Weblinks

  • Masson's Trichrome Protocol
  • Bryan D. Llewellyn: Differential Staining With Acid Dyes. PDF.

Einzelnachweise


Van GiesonTrichromFärbekit Weitere Lösungen für die Trichromfärbung

Trichrome stain Graphic design images, Things under a microscope

Der Versuch, das Wesentliche einzufangen Trichromie — Farbphotographie

23 j. Patientin mit Fieber, Müdigkeit und Gewichtsverlust elIPH

HISTOLOGIE Knochenbildung in sechs verschiedene Doppel und Trichrom