George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch (geb. 8. September 1705 in Baudmannsdorf, Kreis Goldberg; gest. 14. September 1761 in Leisersdorf, Kreis Goldberg) war ein preußischer Landrat.

Leben

George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch war der Sohn des gleichnamigen George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch (1680–1751), Erbherr auf Ober- und Nieder Leisersdorf und dessen Ehefrau Barbara Helene, geb. von Abschatz (1684–1705). George Heinrich Sigismund besuchte im Zeitraum von 1722 bis 1725 die Ritterakademie Liegnitz in Liegnitz. Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1751 trat er 1752 dessen Nachfolge als Landrat im Kreis Goldberg an. Das Amt führte er bis zum Februar 1761 aus, sein Nachfolger wurde Christoph Heinrich von Festenberg und Pakisch.

Persönliches

George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch war Erbherr auf Buchwald, Seiffersdorf und Baudmannsdorf. 1731 heiratete er Helene, geb. von Lestwitz (1709–1780).

Literatur

  • Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15, K. G. Saur Verlag, München 2009, S. 262; ISBN 978-3-598-23229-9
  • Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Band XVIII, Universität Breslau, Duncker & Humblot, Berlin, 1973 in der Google-Buchsuche S. 66; ISBN 3-428-03053-2

Wahlkampfkickoff in Herrenberg

Landrat Kreis Heinsberg

75. Geburtstag von ehemals stellvertretendem Landrat Ulrich Schmetz am

Politik Kreis Heinsberg

Hochsauerlandkreis Landrat gratuliert Freiherr von Fürstenberg zum