Die Pétanque-Bundesliga ist die höchste Spielklasse in der Boule-Spiel Sportart Pétanque in Deutschland. Sie startete 2007 mit 12 Teams in ihre erste Saison und wurde 2022 erstmals mit 16 Mannschaften durchgeführt. Veranstalter ist der Deutsche Pétanque Verband (DPV) im Dachverband des Deutschen Boccia-, Boule- und Pétanque-Verbands (DBBPV). Der Deutsche Mannschaftsmeister ist für den Europacup qualifiziert.

Spielmodus

In der Bundesliga wird in einem bestimmten Spielmodus gespielt:

Hinweise zu den Spielern und Betreuern:

  • An einem Spieltag bzw. in der gesamten Saison dürfen maximal zehn Spieler eingesetzt werden.
  • Es dürfen drei Coaches bzw. Betreuer eingesetzt werden.
  • Es können auch während einer Begegnung (zwischen den Aufnahmen), nach genauen Regeln, Spieler ausgewechselt werden. U. a. muss dabei die gemischtgeschlechtliche Besetzung der Mixte-Formationen beibehalten werden.

Mannschaften und Vereine

Vereine in der Bundesliga nach der Anzahl der Teilnahmen geordnet.

Hinweise:

  • Im Jahr 2020 fand infolge der Covid-19-Pandemie kein Wettbewerb statt.
  • 2021 wurde infolge der noch andauernden Covid-19-Pandemie eine verkürzte Saison ohne Absteiger ausgespielt.
  • Von 2007 bis 2021 hatte die Bundesliga 12 Teams, bei drei Absteigern.
  • Im Jahr 2022 wurde die Bundesliga um vier Teams auf 16 Mannschaften aufgestockt. Seither gibt es vier Absteiger pro Saison.
  • Aufsteiger für die Saison 2025 sind: FC Diefflen, BC Achern, Jever PC und der Lübecker BC.

Deutsche Mannschaftsmeister

Vor Einführung der Bundesliga

Bis 2006 fand die Deutsche Meisterschaft einmal im Jahr an einem Wochenende statt, bei der der Deutsche Mannschaftsmeister ermittelt wurde.

1995: Boule Club „La Fanny Joyeuse“ Tübingen

1996: Altonaer Boule Club Hamburg

1997: Altonaer Boule Club Hamburg

1998: Altonaer Boule Club Hamburg

1999: Düsseldorf Sur Place

2000: KSV Gersweiler

2001: KSV Gersweiler

2002: Düsseldorf Sur Place

2003: SV Odin Hannover

2004: SV Odin Hannover

2005: Düsseldorf Sur Place

2006: 1. Pétanque Club Viernheim

Seit Einführung der Bundesliga

Die Bundesliga startete 2007 mit 12 Teams in ihre erste Saison.

Rangliste der Meister

Im Jahr 2024 wurde die 29. Deutsche Meisterschaft ausgetragen.

Die Meisterschaften verteilen sich wie folgt:

  • 6 mal: Düsseldorf sur place; 3 mal vor Einführung der Bundesliga (1999, 2002, 2005) und 3 mal in der Bundesliga (2009, 2019, 2021)
  • 3 mal: Altonaer Boule Club Hamburg; vor Einführung der Bundesliga (1996, 1997, 1998)
  • 3 mal: VFPS Osterholz-Scharmbeck (Bundesliga 2012, 2015, 2016)
  • 3 mal: Pétanqueclub Burggarten Horb (Bundesliga 2022, 2023, 2024)
  • 2 mal: KSV Gersweiler; vor Einführung der Bundesliga (2000, 2001)
  • 2 mal: SV Odin Hannover; vor Einführung der Bundesliga (2003, 2004)
  • 2 mal: Boule Club Tromm (Bundesliga 2013, 2014)
  • 1 mal: Boule Club „La Fanny Joyeuse“ Tübingen; vor Einführung der Bundesliga (1995)
  • 1 mal: 1. Pétanque Club Viernheim; vor Einführung der Bundesliga (2006)
  • 1 mal: Boule Club Sandhofen (Bundesliga 2007)
  • 1 mal: Boule Club Saarwellingen (Bundesliga 2008)
  • 1 mal: TSG Weinheim-Lützelsachsen (Bundesliga 2010)
  • 1 mal: 1. Münchner Kugelwurfunion (Bundesliga 2011)
  • 1 mal: BV Ibbenbüren (Bundesliga 2017)
  • 1 mal: BF Malsch (Bundesliga 2018)

Weblinks

  • Deutscher Pétanque Verband (DPV - Bundesliga)
  • Richtlinie Deutsche Pétanque-Bundesliga, 2020

Einzelnachweise


PétanqueBundesliga 2023 Sieger und Impressionen Deutscher Pétanque

Bundesliga Aufsteiger wer ist's? Deutscher Pétanque Verband e. V.

Bundesliga 2023 Deutscher Pétanque Verband e. V.

DPB • Bundesliga Aktuelles Deutscher Pétanque Verband e. V.

Pétanque Bundesliga Saison 2021 Boule Club Herxheim